RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1106204
Prärenale Niereninsuffizienz durch villöses Kolonadenom
Pre-renal failure due to villous adenoma of the colonPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
07. April 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei einem Patienten mit haufig rezidivierender, auffallend rasch entstehender Niereninsuffizienz, der mit der Diagnose »chronische Pyelonephritis« eingewiesen wurde, hatte die stationäre Vorbehandlung stets eine Besserung der Nierenfunktion durch parenterale Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution erbracht. Aus verschiedenen Gründen war es aber immer wieder zu rascher Dekompensation infolge Wasser- und Elektrolytverlusten gekommen. Die Untersuchung ergab, dalß nicht, wie angenommen, eine Salzverlustniere, sondern ein zwar bekanntes, aber in seiner Bedeutung für die Nierenfunktion nicht beachtetes villöses Adenom des Rektums die Ursache für die rasche Dehydratation war. Aus diesem Grunde sowie im Hinblick auf die Möglichkeit einer malignen Entartung erfolgte die operative Tumorentfernung. Postoperativ waren bei freier Kost und ohne Elektrolytsubstitution die Nierenwerte im Normbereich. Bei rezidivierender Niereninsuffizienz mit den Zeichen eines Salzverlustsyndroms muß deshalb an die Moglichkeit einer extrarenalen Ursache der Niereninsuffizienz gedacht werden.
Summary
A 68-year-old man with known villous adenoma of the rectum had recurrent severe episodes of dehydration and electrolyte loss, misinterpreted as being due to >chronic pyelonephritis<. The dehydration proved, in fact, to be due to the adenoma and ceased after removal of the tumour.