Dtsch Med Wochenschr 2008; 133(49): 2572-2578
DOI: 10.1055/s-0028-1105856
Übersicht | Review article
Kardiologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wiederherstellung und Aufrechterhaltung eines Sinusrhythmus bei Patienten mit Vorhofflimmern

Neue medikamentöse TherapieansätzeConversion and maintenance of sinus rhythm in patients with atrial fibrillation – new pharmacological approachesNew pharmacological approachesS. Runge1 , R. Dietz1 , W. Haverkamp1
  • 1Medizinische Klinik Schwerpunkt Kardiologie, Campus Virchow-Klinikum und Campus Berlin-Buch, Berlin
Further Information

Publication History

eingereicht: 16.3.2008

akzeptiert: 1.9.2008

Publication Date:
27 November 2008 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Die Therapie des Vorhofflimmerns, der häufigsten Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter, stellt zusammen mit der altersabhängigen steigenden Prävalenz in einer zunehmend alternden Gesellschaft eine wachsende Herausforderung dar. Aktuelle medikamentöse Therapieansätze zur Wiederherstellung und Erhaltung eines Sinusrhythmus werden durch die begrenzte Effektivität, Tolerabilität und Sicherheit der bisher eingesetzten Antiarrhythmika eingeschränkt. Ein primäres Ziel ist somit die Entwicklung von wirkungsvollen Medikamenten mit möglichst geringem Nebenwirkungsprofil Die folgende Übersicht beschreibt neue vielversprechende medikamentöse Therapieansätze, die die bislang bestehenden Probleme und Grenzen der Antiarrhtmika, zumindest partiell, überwinden.

Summary

Atrial fibrillation is the most frequent cardiac arrthythmia in adults and its prevalence is increasing with age. Therefore, the importance of an adequate therapy is an increasing challenge, in particular considering the demographic shift towards an aging population. Current antiarrhythmic drug therapies for the conversion of atrial fibrillation and the maintenance of sinus rhythm are limited by efficacy, tolerance and safety of the currently available agents. Therefore, a primary goal is to develop effective antiarrhythmic drugs with as little as possible side effects. The following review describes new promising drug therapy approaches to atrial fibrillation that may overcome some of the limitations of current therapies.