Z Orthop Unfall 2008; 146(5): 563
DOI: 10.1055/s-0028-1103077
Junges Forum

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Jahrestagung DGU/DGOOC - Nachwuchstag des Jungen Forum in Berlin 2008

Further Information

Publication History

Publication Date:
17 November 2008 (online)

 

Zum ersten Mal wird es dieses Jahr auf der Jahrestagung der beiden in der DGOU zusammengefassten Fachgesellschaften DGOOC und DGU zwei Sitzungen des Jungen Forums der DGOU geben.

Traditionell wird in einer Vormittagssitzung am 22.10.2008 von 11:00 Uhr bis um 12:30 Uhr über den aktuellen Stand des Jungen Forums gesprochen. Hierzu konnten interessante Referenten gewonnen werden. Neben dem Jungen Forum der DGOU haben sich auch in anderen Fachgesellschaften junge Gremien für den Nachwuchs gebildet. Hier gilt es Erfahrungen auszutauschen und Synergien zu nutzen. Hierzu wird Herr Niclas aus Ulm über die "German Society of the Residents of Urology" berichten. Auch Herr Lichtenauer aus München, ein Kollege der endokrinologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte, wird über deren Junges Forum sprechen, welches sich eher auf wissenschaftliche Zusammenkünfte konzentriert.

Wichtig ist aber auch die Möglichkeit einer schnellen und spontanen Kommunikation. Gerade in den letzten Jahren mussten wir immer wieder feststellen, dass viele junge Ärztinnen und Ärzte aktiv am Jungen Forum mitarbeiten wollen, jedoch kaum die Möglichkeit besteht sich auf Meetings zusammenzufinden. In den nächsten Wochen wird ein Fragebogen an alle Assistenten/-innen der orthopädischen und unfallchirurgischen Kliniken per E-Mail versendet werden, um die aktuelle Aus- und Weiterbildungssituation zu evaluieren. Um die Kommunikation zu verbessern ist jetzt ein Netzwerk via Internet geplant. Ganz im Sinne der zunehmenden Sozialnetzwerke soll so über eine Orthopädie und Unfallchirurgie "Community" der schnelle Austausch möglich sein. Diese geplante Plattform und die Auswertung der Fragebögen sollen auch in dieser Sitzung vorgestellt werden. Abschließend wurde viel Zeit zur gemeinsamen Diskussion und zum gemeinsamen Erarbeiten neuer Ziele eingeplant.

Nach dieser ersten Sitzung wird das Junge Forum wie auch in allen anderen Mittagspausen des Kongresses "Peer to Peer" Führungen über den Kongress anbieten. Hier können sich alle Interessenten am Stand der DGU einfinden und werden dann von Kollegen aus dem Jungen Forum über den Kongress geführt um Fragen zu besprechen und auch die Industrie zu besuchen.

"Myoelektrische Prothesen, Roboterhände, intelligente Unterwäsche, die die Blasenfüllung angibt oder sprechende Osteosynthesematerialien" sind vielleicht derzeit noch weitestgehend illusorisch, sollen jedoch Interesse an der zweiten Sitzung des Jungen Forums wecken, die am selben Tag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr stattfindet. Aus den Reihen des Jungen Forums entstand zusammen mit Biomedizinern die Idee zu dem gemeinsamen Workshop "Medics meet Engineers", der am 12. und 13.9.2008 in der BG-Unfallklinik Ludwigshafen geplant ist. Es soll eine Plattform entstehen, die die interdisziplinäre Kommunikation zwischen jungen Ingenieuren und Medizinern fördert und Einblicke in die jeweils andere Disziplin ermöglicht. Auch in Berlin soll in dieser "Zukunftswerkstatt" das Interesse am anderen Fach geweckt und die Basis für neue Forschungsfelder identifiziert werden.

Wir würden uns freuen, die "nachrückende" Generation gemeinsamer Orthopäden und Unfallchirurgen auf diesen Sitzungen in Berlin begrüßen zu dürfen und verweisen auch auf die Internetseiten der DGOOC (www.dgooc.de) und DGU (www.dgu-online.de) für weitere Informationen zu unserem Hauptstadtkongress im Oktober.

Dr. Christoph Wölfl

Dr. Daniela Witte

    >