Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2008; 43(10): 678-679
DOI: 10.1055/s-0028-1102985
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Krankenhaushygiene – „AKTION Saubere Hände”: Keine Chance den Krankenhausinfektionen!

Clean hands campaign: No chance for healthcare associated infectionsChristiane Reichardt1 , Maria Eberlein–Gonska2 , Matthias Schrappe3 , Petra Gastmeier1
  • 1Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Nationales Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen
  • 2Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e.V.
  • 3Aktionsbündnis Patientensicherheit
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 October 2008 (online)

Zusammenfassung

In Deutschland treten ca. 500 000 Krankenhausinfektionen im Jahr auf, von denen schätzungsweise 20 %–30 % (100000–150000) vermeidbar sind. Krankenhausinfektionen gehen mit einer erhöhten Sterblichkeit und einer Verlängerung der Krankenhausverweildauer einher. Im Durchschnitt muss man von einer um 4 Tage verlängerten Verweildauer ausgehen, dementsprechend resultieren aus Krankenhausinfektionen ca. 2 Millionen zusätzliche Krankenhausverweiltage. Bildlich gesprochen könnte man sagen, dass ca. 6 Krankenhäuser mit jeweils 1000 Betten in Deutschland ein Jahr lang nur daran arbeiten, Patienten mit Krankenhausinfektionen zu behandeln.

Experten sind sich darüber einig, dass die sorgfältige Händedesinfektion (HD) die wichtigste Maßnahme zur Vermeidung der Übertragung von Krankheitserregern ist. In Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die Verbesserung der HD das Auftreten von Krankenhausinfektionen deutlich reduziert. Die „AKTION Saubere Hände” hat deshalb das Ziel, zu einer deutlichen Verbesserung der HD beizutragen. Sie ist eine gemeinsame Kampagne des Nationalen Referenzzentrums für die Surveillance von nosokomialen Infektionen, der Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen e. V. und des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.

Abstract

About 500 000 healthcare associated infections can be observed each year in Germany, about 20–30 %, that means 100000 to 150000 cases, are avoidable. Healthcare associated infections lead to increased mortality and prolongation of stay. The average prolongation of stay are 4 days, therefore about 2 Million additional hospital days can be determined. In other words about 6 hospitals with 1000 beds each are only caring for patients with healthcare associated infections. Experts agree that careful hand disinfection is the most important procedure to avoid transmission of pathogens. Studies demonstrate that an increasing compliance to hand disinfection leads to a reduction of healthcare associated infections. The clean hands campaign is a joint effort of the National Reference Centre for Surveillance of Nosocomial Infections, the German Society for Quality Management in Healthcare and the Patient Safety Campaign has the objective to achieve a significant improvement of hand hygiene.

Kernaussagen

  • Die HD ist die wichtigste Maßnahe zur Prävention von nosokomialen Infektionen.

  • Die Compliance der HD liegen in vielen Bereichen deutlich unter 50 %.

  • Im Rahmen der WHO–Kampagne „Clean Care is Safer Care” haben das Aktionsbündnis Patientensicherheit, die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. und das Nationale Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen Infektionen unter der Schirmherrschaft der Bundesgesundheitsministerin eine nationale Kampagen für deutsche Gesundheitseinrichtungen gestartet.

  • Ziel der Kampagne ist eine nachhaltige Verbesserung des Händedesinfektionsverhaltens in deutschen Gesundheitseinrichtungen.

Literatur

  • 1 Pittet D. et al. . Effectiveness of a hospital–wide programme to improve compliance with hand hygiene.  Lancet. 2000;  356 1307-12
  • 2 Boyce J, Pittet D.. Guideline for hand hygiene in health–care settings: Recommendations of the Healthcare Infection Control Practices Advisory Committee and HICPAC/SHEA/APIC/IDSA Hand Hygiene Task Force.  MMWR Morb Mortality Wkly Rep. 2002;  51 1-44
  • 3 Händehygiene. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert–Koch–Institut.  Bundesgesundheitsbl. 2000;  43 230-33
  • 4 Eckmanns T. et al. . Compliance der HD auf Intensivstationen.  Dtsch Med Wochenschr. 2001;  126 745-49
  • 5 Wendt C, Knautz D, von Baum H.. Differences in hand hygiene behavior related to the contamination risk of healthcare activities in different groups of healthcare workers.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2004;  25 203-06
  • 6 Eckmanns T. et al. . Compliance with antiseptic hand rub use in intensive care units: The Hawthorne effect.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2006;  27 931-34
  • 7 Grol R, Grimshaw J.. From best evidence to best practice: effective implementation of change in patients' care.  Lancet. 2003;  362 1170
  • 8 Larson E, McGeer A, Quaraishi A. et al. . Effect of an automated sink on handwashing practices and attitudes in high–risk units.  Infect Control Hosp Epidemiol. 1991;  12 422-28
  • 9 www.who.int/patientsafety/en Announce Action on Patient Safety (High 5s) Initiative, Washington, November 4, 2006)
  • 10 www.cdc.gov/cleanhand
  • 11 www.npsa.nhs.uk/cleanyourhands
  • 12 www.swisshandhygiene.ch
  • 13 www.aktion-sauberehaende.de
  • 14 Raskind CH. et al. . Hand hygiene compliance rates after an educational intervention in a neonatal intensive care unit.  Infect Control Hosp Epidemiol. 2007;  28 1096-98