RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1099803
HÄMOLYTISCHE WERTBESTIMMUNG VON SAPONINEN NACH DER AGARDIFFUSIONSMETHODE1
1 Vorgetragen an der X. Tagung der Biochem. Abt. des Vereins Ungarischer Chemiker, Esztergom, 26.–28. Aug. 1969.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Januar 2009 (online)

Zusammenfassung
In Untersuchungen über Versuchsbedingungen für die Bestimmung des hämolytischen Wertes von Drogen und Saponinen im Agardiffusionsverfahren wurde eine bei alkoholischen Lösungen unmittelbar anwendbare biologische Methode erarbeitet.
Grundbedingung der Methode ist ein isotonisches Agarmedium (pH 6–8). Bei Anwendung von Papierscheiben geht die Empfindlichkeit zurück. Erythrozytensuspension (1 %) ist geeigneter als Vollblut. Im Vergleich zu Humanblut (100 %) wurde auch die Empfindlichkeit verschiedener Tierblute geprüft. Verdünnte Alkohole bewirken praktisch keine Hämolyse. Saponinlösungen in 10–80 %igem MeOH liefern die gleichen biologischen Werte wie die wäßrigen Kontrollen. Demnach lassen sich alkoholische Drogenextrakte und Lösungen von Saponinpräparaten unmittelbar titrieren. Im Vergleich zu „Aescin cryst. Madaus” (100 %) zeigen andere Saponine reproduzierbare Aktivitäten (Primulasäure 124 %, Primulasäure Na 118 %, Aescin amorph. 79 %, Digitonin 38 %, Merck Saponin 24 %); ihre Verdünnungskennlinien sind linear. Nach dem Agardiffusionsverfahren können durch Bezug auf die Aktivität eines beliebig gewählten Standards Stoffgehalte (in %) oder Lösungskonzentrationen (in (xg/ml) ausgedrückt werden.
Nach der beschriebenen Methode wurde z. B. der Aescin–Gehalt der Früchte von Aesculus hippocastanum zu 5,45 %, mit dem mittleren relativen Fehler von 4,7 %, bestimmt. Nach Zusatz von Aescin zur Droge entspricht der gefundene dem berechneten Aescin–Gesamtgehalt.
Summary
Investigating experimental conditions of haemolytic value determinations on herbs and saponines by diffusion in agar jelly a biological method, directly applicable to alcoholic solutions, was elaborated.
Isotony of the agar medium (pH 6–8) was found to be the basic condition of the method. Sensibility decreases when applying paper discs. Erithrocyte suspension (1 %) is more suitable then full blood. Sensibility of several animal bloods, related to that of human blood (100 %), was also determinated. Diluted alcohols show practically no haemolysis. Saponines, dissolved in 10–80 % Me OH, yield values, equalling those found on aqueous solution controls. Thereby, alcoholic herb extracts and preparate solutions can be titrated directly. Saponines as primulic acid (124 %), Na–Primulate (118 %), „Aescin amorph.” (79 %), Digitonine (38 %) and Merck Saponine (24 %) show linear dilution curves and, by reference to „Aescin cryst. Madaus” (100 %), reproducible activities. The agar diffusion method permits to express, by reference to the activity of a voluntarily choosen standard, substance contents (in %) or solution concentrations (in iig/ml).
The described method was applied e. g. to horse–chestnuts (Aesculum hippocastanum), whose aescine content was found to be 5,45 %, with a mean relative error of ± 4,7 %. On addition of aescine to the herb, found contents corresponded to calculated aescine totals.