Neuropediatrics 1977; 8(2): 172-180
DOI: 10.1055/s-0028-1091514
Case report

© 1977 by Thieme Medical Publishers, Inc.

Basic Rest Activity Cycle and Stereotyped Behavior of a Mentally Defective Child

A. Meier-Koll, Th. Fels, B. Kofler, U. Schulz-Weber, M. Thiessen
  • Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Universität München
Further Information

Publication History

1976

1976

Publication Date:
18 November 2008 (online)

Abstract

Stereotyped acts of a mentally defective girl, 6œ years old, were observed from 6 a. m. til 8 p. m. during 16 days. Alternating phases of more or less frequent hand waving showed intervals of about 1œ hours. Sleep stages were also determined by polygraphic recordings during 10 nights. As statistically proved the mean peak-to-peak interval of stereotyped activity at days corresponded with the mean REM-to-REM period of consecutive nights. This suggests, that the stereotyped hand waving of this child was driven by the BASIC REST ACTIVITY CYCLE (BRAC) already described by Kleitman. The mean periodicity of sleep cycles was represented by model rhythms adapted to the scored sleep stages. If the model rhythms of all 10 nights were extended backward to the preceding days, they paralleled the stereotyped activity. Thereby half periods found in phase with REM-stages approximatly corresponded to maxima of stereotyped activity. It will be discussed that the BRAC triggers motor and sensory mechanisms characterizing both the phases of enhanced stereotyped activity at day and REM stages at night.

Zusammenfassung

Die stereotypen Verhaltensweisen eines 6œjährigen, geistig behinderten Mädchens wurden an 16 Tagen zwischen 6.00 und 20.00 Uhr beobachtet. Phasen vermehrten stereotypen Handfächerns wechselten mit Abschnitten vergleichsweiser Ruhe. Die Schwankungen des stereotypen Verhaltens zeigten eine Periodizität von etwa lœ Stunden. Die Verhaltensbeobachtungen wurden im Verlauf von 10 Nächten durch polygraphische Studien der Schlafstadienfolge ergänzt. Zwischen der mittleren Periode des Aktivitätsverlaufes der stereotypen Motorik und der zyklischen Abfolge der Schlafstadien ergab sich kein statistischer Unterschied. Dies legte die Vermutung nahe, das stereotype Handfächern des Kindes sei durch einen endogenen Ruhe-Aktivität-Zyklus beeinflußt, wie er bereits von Kleitman beschrieben worden war.

Den Schlafstadienfolgen der einzelnen Nächte wurde ein Modellrhythmus angepaßt, der die mittlere Periode der Schlafstadienzyklik repräsentierte. Extrapolationen dieses Modellrhythmus in die den Nächten vorausgegangenen Tage ließen erkennen, daß Phasen, welche des nachts dem REM-Stadium entsprechen, am Tage mit Abschnitten vermehrter Stereotypien zusammenfielen.

Es wird erörtert, inwieweit ein endogener Grundrhythmus von 1œ Stunden motorische und sensorische Mechanismen auslöst, die sich in den Tagesphasen vermehrter Stereotypien gleichermaßen bemerkbar machen wie in den nächtlichen REM-Stadien.

    >