Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1091255
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Akrale Durchblutungsstörungen bei einer Hobbygärtnerin: Rosenschneiden als vaskulärer Risikofaktor?
Digital ischemia in a gardener: Is rose cutting a vascular risk factor?Publication History
eingereicht: 13.5.2008
akzeptiert: 10.7.2008
Publication Date:
07 October 2008 (online)

Zusammenfassung
Anamnese und klinischer Befund: Eine 48-jährige Patientin stellte sich wegen eines symptomatischen linken Ringfingers vor. Wenige Tage vor der Untersuchung sei eine zunächst livide, später weißliche Verfärbung des Ringfingers aufgetreten. Als Hobbygärtnerin pflege sie große Rosenbeete. Da sie keine Schutzhandschuhe trage, habe sie sich wiederholt an Rosendornen verletzt. Bei der Erstuntersuchung bestand eine Ischämie von D IV links. Der Puls der linksseitigen A. radialis war abgeschwächt. Der Allen-Test zeigte einen fehlenden arteriellen Einstrom bei Dekompression der A. radialis.
Untersuchungen: Duplexsonographisch war ein Aneurysma der distalen A. radialis darstellbar, das einen echoarmen Verschluss zeigte. In den proximalen Segmenten der schmalkalibrig angelegten A. radialis war ein residualer Pendelfluss ableitbar. Kernspinangiographisch korrelierte dieser Befund mit einem Verschluss der A. radialis. In der Lichtreflexplethysmographie der Finger fielen abgeflachte Pulskurven an D I und IV auf, die sich nach einem 10-minütigen Warmwasserbad nicht aufrichteten.
Therapie und Verlauf: Unter der Annahme einer arterio-arteriellen Embolie bei Radialisaneurysma wurde eine therapeutische Antikoagulation (gewichtsadjustiert Nadroparin s. c., überlappend orale Antikoagulation mit Phenprocumon), eine intravenöse Prostaglandin E1-Infusion (40 µg/4h) und eine Thrombozytenfunktionshemmung mit niedrig dosierter Acetylsalicylsäure (100 mg/d) eingeleitet. Unter dieser Therapie bildete sich die akute Symptomatik gut zurück.
Folgerung: Nicht iatrogene Aneurysmen der A. radialis sind äußerst selten und bei unserer Patientin vermutlich durch repetitive Mikrotraumatisierungen beim ungeschützten Rosenschneiden bedingt. Bei unklarer digitaler Ischämie kommt der Berufs- und Freizeitanamnese eine besondere Bedeutung zu.
Summary
History and admission findings: A 48-year-old right handed gardener presented with a white discoloration and numbness of her left ring finger. She reported cutting her roses without protection gloves so repetitive scratchy lesions especially of her left hand occured.
Investigations: On examination the pulse of the left radial artery was absent. AllenŽs test showed a dominant ulnar supply of the palmar arch. Duplex ultrasound demonstrated an occluded aneurysm of the distal portion of the left radial artery. Furthermore there were occlusions of the first and fourth digital artery on MR angiography probably due to distal emboli of the radial aneurysm.
Treatment and course: After exclusion of systemic disease or vasculitis, an repetitive trauma due to rose thorns was supposed to be the cause of the radial aneurysm. Anticoagulation therapy was initiated and infusion of prostaglanden E1 was performed over 7 days. The digital ischemia resolved within a few days. Therefore a surgical procedure was not recommended.
Conclusions: In the presence of a radial artery aneurysm an occupational and recreational trauma history should be sought after.
Schlüsselwörter
digitale Ischämie - Aneurysma der A. radialis - Rosendornen - Freizeitanamnese
Key words
digital ischemia - aneurysm; radial artery - rose thorns - recreational history
Literatur
- 1 Adham M N, Seragde H. Treatment of thrombosed artery aneursym: a report of four cases. J Hand Surg. 1997; 22 750-752
- 2 Behar J M, Winston J S, Knowles J, Myint F. Radial artery aneurysm resulting from repetitive occupational injury: Tailor’s thumb. Eur J Vasc Endovasc Surg. 2007; 34 299-301
- 3 Caspary L, Creutzig A. Raynaud-Phänomen – Aktuelle Diagnostik und Therapie. Dtsch Med Wochenschr. 2006; 131 1223-1227
- 4 Coppola G, Amann-Vesti R, Koppensteiner R. Aneurysma der A. radialis beidseits und schwere Eisenmangelanämie. Vasa. 2003; 32 178
- 5 Ferris B L, Taylor Jr L M, Oyama K. et al . Hypothenar hammer syndrome: proposed etiology. J Vasc Surg. 2000; 31 104-113
- 6 Hering J, Angelkort B. Akute Ischämie der Hand nach intraarterieller Flunitrazepaminjektion. Dtsch Med Wochenschr. 2006; 131 1377-1380
- 7 Kathri V P, Amin A K, Fisher J B. Radial artery collateral aneurysm: a rare entity resulting from an unusual etiology. Ann Vasc Surg. 1992; 6 530-532
- 8 Marie I, Hervé F, Primard E, Cailleux N, Levesque H. Long term follow-up of hypothenar hammer syndrome: a series of 47 patients. Medicine. 2007; 86 334-343
- 9 Yaghoubian A, de Virgilio C. Noniatrogenic aneurysm of the distal radial artery: a case report. Ann Vasc Surg. 2006; 20 (6) 784-786
- 10 Valentine R J, Modrall J G, Clagett G P. Hand ischemia after radial artery cannulation. J Am Coll Surg. 2005; 201 18-22
- 11 Walton N P, Choudhary F. Idiopathic radial artery aneurysm in the anatomical snuff box. Acta Orthop Belg. 2002; 68 292-294
Dr. med. Frank Stammler
Klinik für Innere Medizin/Angiologie, Sanakrankenhaus
Wildbad
Olgastraße 39
75323 Bad Wildbad
Phone: 07081/179-193
Fax: 07081/179-178
Email: frank.stammler@sana-wildbad.de