Minim Invasive Neurosurg 1978; 21(2): 35-42
DOI: 10.1055/s-0028-1090320
Originalarbeiten – Articles

© Georg Thieme Verlag Stuttgart

Das Oligodendrogliom: Der klinische Verlauf in bezug zum histologischen Grading

J. Neumann, J. Kimpel, F. Gulotta
  • Neurochirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. P. Röttgen) Institut für Neuropathologie (Direktor: Prof. Dr. G. Kersting) der Universität Bonn
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. November 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Krankheitsgeschichte von 99 operierten Oligodendrogliomträgern wird dem feingeweblichen Bild der Tumoren, das in drei Malignitätsstufen eingeteilt wurde, gegenübergestellt. Bis zu einem gewissen Grad entspricht der klinische Verlauf der Dignität des histologischen Befundes. Die klinische Symptomatologie läßt Schlüsse auf die Art des Tumors zu. Die Oligodendrogliome stellen sich in ihrer Prognose nicht günstiger dar als die Astrozytome. Die Rezidivquote ist hoch, auch bei Radikaloperation. Palliativoperationen verringern nicht die Lebenserwartung eines Patienten. Eine Nachbestrahlung beeinflußt den Verlauf quo ad vitam nicht günstig.

Summary

The history of 99 patients, operated on for oligodendroglioma, has been related to the microscopic picture of the tumours which were graded in three stages of malignancy. Clinical course and histological grading fit together well. Certain signs and symptoms correlate with the kind of tumour. The prognosis in oligodendroglioma is as bad as in astrocytoma. The danger of recurrence is high, even after radical operation. Radiation therapy is useless.