Z Gastroenterol 2008; 46 - P391
DOI: 10.1055/s-0028-1089766

Monitoring mit CNAP® (Continuous Non-invasive Arterial Pressure) verbessert die Überwachung von Patienten im Rahmen interventioneller Endoskopien

S Siebig 1, K Sabel 1, F Rockmann 1, I Zuber-Jerger 1, J Schölmerich 1, CE Wrede 1
  • 1Uniklinikum Regensburg, Innere Medizin I, Regensburg, Germany

Hintergrund: Eine möglichst lückenlose Überwachung des arteriellen Blutdruckes (BP) ist in der interventionellen Endoskopie mit Einsatz von sedierenden Medikamenten und der damit verbundenen hämodynamischen Nebenwirkungen unverzichtbar. In dieser Studie wurde untersucht, ob durch ein kontinuierliches, nicht-invasives Monitoring des BP mit der „vascular unloading“ Technologie (CNAP®) eine höhere Patientensicherheit in der Überwachung dieser Patienten gewährleistet werden kann.

Methodik: 40 Patienten, die zwischen April und Dezember 2007 eine interventionelle Endoskopie erhielten, wurden neben dem Standardmonitoring (NIBP, EKG, Sauerstoffsättigung) mit CNAP®überwacht. Über das Kliniknetzwerk wurden alle Monitorwerte in 1-Sekunden-Intervallen extrahiert, sowie zusätzlich klinische Parameter der Patienten dokumentiert. Die Varianz der CNAP® Werte zwischen zwei NIBP Messungen wurden ermittelt.

Ergebnisse: Obwohl sich der Mittelwert aller mittels CNAP® gemessenen mittleren BP-Werte nicht signifikant von den mittels NIPB gemessenen Werten unterschied (102,37±21,20mmHg versus 106,82±24,82mmHg), fanden sich erhebliche Schwankungen des arteriellen Mitteldrucks (MAP) zwischen den einzelnen NIPB-Messungen. Um diese zu quantifizieren, wurde die Varianz des mittels CNAP® ermittelten mittleren BP vom ersten mittels NIPB gemessenen Mitteldrucks innerhalb eines NIBP Intervalls errechnet, welches im Schnitt 7,5±4,6min lang war. Der mittlere arterielle Druck via CNAP® zeigte in diesen Intervallen ein maximalen Anstieg von 23%, und einen maximalen Abfall von 31% (Mittelwert aller Intervalle).

Schlussfolgerung: Bei der bislang üblichen Überwachung interventioneller Endoskopien mittels NIBP werden schnelle Änderungen des BPs nur unzureichend erfasst. Mithilfe der kontinuierlichen nicht-invasiven BP-Überwachung (CNAP®) kann eine lückenlosere, nebenwirkungsfreie BP-Überwachung gewährleistet werden, die insbesondere bei Propofol-Narkosen zu einer höheren Patientensicherheit führen kann.