Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1085795
Longitudinale Darstellung der Arteria dorsalis pedis und Beurteilung der Arteriosklerose mit „Advanced SieClear“, „Clarify“ und Elastografie – preliminary results
Ziel: Vollständige Darstellung der Arteria dorsalis pedis im Längsschnitt mit möglichst artefaktfreier Darstellung der Wandstrukturen bei Gefäßsklerose vor potentieller Revaskularisation
Material und Methode: Prospektive Untersuchung von 20 Patienten (medianes Alter 70 JAhre) mit einem hochfrequenten Linearschallkopf (VX5–10MHz, Siemens Antares) von einem erfahrenen Untersucher zur möglichst vollständigen Darstellung der Arteria dorsalis pedis. Flussbeurteilung mit der FKDS. Gefäßdarstellung im B-Bild mit Advanced SieClear Stufe 3,5,7 sowie mit Clarify und Elastografie im Längsschnitt im Vergleich. Durch Postprocessing auf integrierter Workstation Vergleichsbeurteilung der Gefäßsklerose von 2 Readern im Konsensus. Beurteilung mit einem Score (1–5)
Ergebnisse: Die Darstellung der Gefäßwandveränderungen und die Erfassung der Gefäßsklerose gelingt am besten mit Advanced SieClear Stufe 5. Ebenso die Abgrenzung des Gefäßes im Verlauf Score 3,7–4,3, median 4,1). Clarify erleichtert in Teilen die Erfassung peripherer Gefäßabschnitte, überzeichnet aber Gefäßwandveränderungen und zeigt die winkelabhängige Einschränkung der Darstellung. Die Elastografie visualisiert die Verdichtung des perivaskulären Gewebes, ermöglicht aber bislang kein artefaktfreie Darstellung der Gefäßsklerose.
Fazit: In der Kombination von Advanced SieClear Stufe 5 mit Clarify und Elastografie ergeben sich neue Aspekte zur Einschätzung der Gefäßsklerose für die Ultraschalldiagnostik vor geplanter Revaskularisation.
Keywords: A. dorsalis pedis, Advanced SieClear, Elastografie, Mediasklerose