Rehabilitation (Stuttg) 2008; 47(6): 350-358
DOI: 10.1055/s-0028-1082298
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wie aussagekräftig sind Kundenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation von psychisch Kranken?

How Significant are Customer Surveys in the Rehabilitation of Patients with Mental Illness?S. Queri 1 , M. Spörrle 2
  • 1Herzogsägmühle, Innere Mission München, Diakonie in München und Oberbayern e. V., Rehabilitationszentrum für Menschen mit seelischer Behinderung, Peiting-Herzogsägmühle
  • 2Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie, Allgemeine Psychologie II, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: In Deutschland haben Kundenbefragungen im Rehabilitationsbereich mittlerweile hohe politische Bedeutung, seit die Deutsche Rentenversicherung das Patientenurteil als einen zentralen Ergebnisparameter definiert hat. Sowohl die theoretische Konzeptualisierung als auch die empirische Befundlage legen die Vermutung nahe, dass es sich bei Patientenzufriedenheit um ein überwiegend von subjektiven Faktoren abhängiges Konstrukt handelt, das nur wenig mit den objektiven Gegebenheiten der Versorgung zu tun hat. Im Rehabilitationszentrum Herzogsägmühle wurde erstmals im Frühjahr 2007 eine detaillierte Kundenbefragung (Rehabilitanden mit psychischen Störungen) im Rahmen des internen Qualitätsmanagements durchgeführt.

Fragestellung: Die Datenanalyse sollte Erkenntnisse bezüglich der Validität subjektiver patientenbezogener Outcomeparameter sowie der inhaltlichen Dimensionierung von Zufriedenheit und Qualitätseinschätzung für diese spezifische Stichprobe erbringen.

Methodik: Unter Berücksichtigung der theoretischen Überlegungen und existierenden empirischen Befunde zur inhaltlichen Dimensionierung der Patientenzufriedenheit wurde ein einrichtungsspezifischer Fragebogen konstruiert. Befragt wurden 46 überwiegend männliche Rehabilitanden mit einem Durchschnittsalter von 25 Jahren. Die Mehrheit der Befragten weist eine schizophrene oder affektive Störung auf. Die auf diese Weise gewonnenen Daten wurden einer überwiegend explorativen Datenanalyse unterzogen, wobei auch einzelne Hypothesen geprüft wurden.

Ergebnisse: Die Ergebnisse der Befragung im Rehabilitationszentrum zeigen, dass die Rehabilitanden differenziert geurteilt haben und die empirisch üblicherweise gefundene positive Verzerrung der Urteile nur teilweise auftrat. Darüber hinaus bestätigte sich die Hypothese, dass Behandlungszufriedenheit und die Beurteilung der Qualität eine unterschiedliche inhaltliche Dimensionierung aufweisen. Während Zufriedenheit vom Urteil über die Wirksamkeit der Behandlung abhängig ist, ist das Qualitätsurteil von der Einschätzung der Kompetenz des Behandelnden abhängig.

Schlussfolgerung/Konsequenzen: Insbesondere die Urteile unserer Rehabilitanden zur Qualität sind im Rahmen der internen und externen (Kostenträger) Qualitätssicherung zu berücksichtigen. Der Stand der Theoriebildung sowie die empirische Befundlage zur Patientenzufriedenheit legen darüber hinaus eine Einbettung der Befragung in ein umfassendes Konzept zur Maßnahmeevaluation im Sinne von Effectiveness-Forschung nahe. Die Validierung der Patientenurteile im Rehabilitationszentrum an objektiven, behandlungsbezogenen Outcomeparametern ist deshalb vorgesehen.

Abstract

Background: In Germany, customer surveys in the field of rehabilitation meanwhile are of high political relevance – particularly since the Deutsche Rentenversicherung (German Pension Insurance) has defined customer judgements as a significant outcome parameter. Both the theoretical conceptualization and the empirical data available suggest that customer satisfaction is a construct widely dependent on subjective factors, which has only little reference to the reality of treatment. In the Herzogsägmühle Rehabilitation Centre a detailed customer survey (rehabilitants with mental illness) was carried out for the first time in 2007 in the framework of internal quality management.

Methodology: Data analysis was to yield new knowledge concerning the validity of subjective patient-related outcome parameters as well as relative to the content dimensioning regarding satisfaction and quality judgments in this specific sample. A Centre-specific questionnaire was constructed taking into account existing empirical data and theoretical considerations concerning the relevant content dimensions of customer satisfaction. Forty-six mostly male rehabilitants with an average age of 25 were interviewed. The majority of the interviewees had been diagnosed as having a schizophrenic or an affective disorder. The data obtained was submitted to a predominantly explorative data analysis, also testing various hypotheses.

Results: The results show that the rehabilitants’ judgements are differentiated and that the expected positive bias was restricted to a few areas. Also it could be shown that treatment satisfaction and quality evaluations present different content dimensions. While satisfaction depends on the evaluation of treatment efficacy, the quality judgement is dependent on evaluation of the professional skills of the staff involved.

Conclusion/Consequences: In particular the quality judgments of the rehabilitants are important in both internal and external (by the cost carriers) quality management assurance. Both theoretical considerations and empirical findings on the subject of patient satisfaction suggest that surveys should be embedded in a comprehensive evaluation concept in the framework of effectiveness research. It is therefore projected to validate the patient judgements given at the Rehabilitation Centre on objective, treatment-related outcome parameters.

Literatur

  • 1 Schliehe F. Das Reha-Qualitätssicherungsprogramm der gesetzlichen Rentenversicherung – Perspektiven und Ziele.  Deutsche Rentenversicherung. 1994;  (11) 745-750
  • 2 Raspe H, Voigt S, Herlyn K, Feldmeier U, Meier-Rebentisch K. Patienten-„Zufriedenheit” in der medizinischen Rehabilitation – ein sinnvoller Outcome-Indikator?.  Gesundheitswesen. 1996;  58 372-378
  • 3 Jacob G. Patientenzufriedenheit in der medizinischen Rehabilitation. Eine Studie zur Konstruktvalidität. Regensburg: Roderer 2002
  • 4 Raspe H, Weber U, Voigt S, Kosinski A, Petras H. Qualitätssicherung durch Patientenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation: Wahrnehmungen und Bewertungen von Rehastrukturen und -prozessen („Rehabilitationszufriedenheit”).  Rehabilitation. 1997;  36 XXXI-XLII
  • 5 Schutt RK, Goldfinger SM, Penk WE. Satisfaction with residence and with life: When homeless mentally ill persons are housed.  Eval Program Plann. 1997;  20 185-194
  • 6 Adams JS. Injustice in social change. In: Berkowitz L, Hrsg. Advances in experimental social psychology. Vol. 2. New York: Academic Press 1965: 267-299
  • 7 Strasser S, Aharony L, Greenberger D. The patient satisfaction process: Moving toward a comprehensive model.  Med Care Rev. 1993;  50 219-248
  • 8 Thompson AG, Sunol R. Expectations as determinants of patient satisfaction: Concepts, theory, and evidence.  Int J Qual Health C. 1995;  7 127-141
  • 9 Hafen K, Bengel J, Jastrebow J, Nübling R. Konzept und Dimensionen der Reha-Motivation.  Prävention und Rehabilitation. 2000;  12 1-10
  • 10 Flood AB, Lorence DP, Ding J, McPherson K, Black NA. The role of expectations in patients’ reports of post-operative outcomes and improvements following therapy.  Med Care. 1993;  31 1043-1056
  • 11 Steffanowski A, Nübling R, Schmidt J, Löschmann C. Patientenbefragungen in der medizinischen Rehabilitation – Computergestütztes Routinemonitoring der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität.  Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation. 2006;  71 35-46
  • 12 Peters M, Löwenberg H. Erwartungen an die Behandlung in einer Psychosomatischen Klinik.  Z Psychosom Med Psyc. 1993;  39 38-50
  • 13 Fitzpatrick R. Surveys of patient satisfaction: I – Important general considerations.  BMJ. 1991;  302 887-889
  • 14 Hall JA, Dornan MC. Meta-analysis of satisfaction with medical care: Description of research domain and analysis of overall satisfaction.  Soc Sci Med. 1988;  27 637-644
  • 15 Lebow J. Research assessing consumer satisfaction with mental health treatment: A review of findings.  Eval Program Plann. 1983;  6 211-236
  • 16 Leimkühler AM, Müller U. Patientenzufriedenheit – Artefakt oder soziale Tatsache?.  Nervenarzt. 1996;  67 765-773
  • 17 Festinger L. A theory of social comparison processes.  Human Relations. 1954;  7 117-140
  • 18 Callan A, Littlewood R. Patient Satisfaction: Ethnic origin or explanatory model?.  Int J Soc Psychiat. 1998;  44 1-11
  • 19 Sixma HJ, Spreeuwenberg PM, Pasch MA von der. Patient satisfaction with the general practitioner: A two-level analysis.  Med Care. 1988;  36 212-229
  • 20 Donabedian A. The quality of care: How can it be assessed?.  JAMA. 1988;  260 1743-1748
  • 21 Murphy-Cullen CL, Larsen LC. Interaction between the sociodemografic variables of physicians and their patients: Its impact upon patient satisfaction.  Soc Sci Med. 1984;  19 163-166
  • 22 Koss T, Rosenthal R. Interactional synchrony, positivity, and patient satisfaction in the physician-patient relationship.  Med Care. 1997;  35 1158-1163
  • 23 Hall JA, Irish JT, Roter DL, Ehrlich CM, Miller LH. Satisfaction, gender, and communication in medical visits.  Med Care. 1994;  32 1216-1231
  • 24 Buller MK, Buller DB. Physicians’ communication style and patient satisfaction.  J Health Soc Behav. 1987;  28 375-388
  • 25 Bensing J. Doctor-patient communication and the quality of care.  Soc Sci Med. 1991;  32 1301-1310
  • 26 Bührlen-Armstrong B, Jager U de, Schochat T, Jäckel WH. Patientenzufriedenheit in der Rehabilitation muskuloskelettaler Erkrankungen – Einfluss von Merkmalen der Patienten, der Behandlung, des Messzeitpunktes und Zusammenhang mit dem Behandlungsergebnis.  Rehabilitation. 1998;  37 ((Suppl. 1)) 38-46
  • 27 Schmidt J, Nübling R, Lamprecht F, Wittmann WW. et al .Patientenzufriedenheit am Ende psychosomatischer Reha-Behandlungen. Zusammenhänge mit Behandlungs- und Ergebnisvariablen und prognostische Bedeutung. In: Lamprecht F, Johnen R, Hrsg. Salutogenese. Ein neues Konzept in der Psychosomatik?. Frankfurt/Main: VAS-Verlag 1994: 271-283
  • 28 Hazard RG, Haugh LD, Green PA, Jones PL. Chronic low back pain: The relationship between patient satisfaction and pain, impairment, and disability outcomes.  Spine. 1994;  19 881-887
  • 29 Hall JA, Dornan MC. What patients like about their care and how often they are asked: A meta-analysis of the satisfaction literature.  Soc Sci Med. 1988;  27 935-939
  • 30 Le Vois M, Nguyen TD, Attkisson CC. Artifact in client satisfaction assessment: Experience in community mental health settings.  Eval Program Plann. 1981;  4 139-150
  • 31 Cleary PD, Edgman-Levitan S, MacMullan W, Delbanco TL. The relationship between reported problems and patient summary evaluations of hospital care.  Quality Rev Bull. 1992;  18 53-59
  • 32 Marshall GN, Hays RD, Mazel R. Health status and satisfaction with health care: Results from the medical outcomes study.  J Consult Clin Psychol. 1996;  64 380-390
  • 33 Hermann RC, Ettner SL, Dorwart RA. The influence of psychiatric disorders on patients’ ratings of satisfaction with health care.  Med Care. 1998;  36 720-727
  • 34 Bertakis KD, Helms LJ, Callahan EJ, Azari R, Robbins JA. The influence of gender on physician practice style.  Med Care. 1995;  33 407-416
  • 35 Längle G, Schwärzler F, Eschweiler GW, Renner G, Schramm K, Waschulewski H. Der Tübinger Bogen zur Behandlungszufriedenheit (TÜBB 2000).  Psychiat Prax. 2002;  29 83-89
  • 36 Williams B, Coyle J, Healy D. The meaning of patient satisfaction: An explanation of high reported levels.  Soc Sci Med. 1998;  47 1351-1359
  • 37 Schmidt J, Wittmann W. ZUF-8 Fragebogen zur Messung der Patientenzufriedenheit. In: Brähler E, Schumacher J, Strauß B, Hrsg. Diagnostische Verfahren in der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe 1997: 392-396
  • 38 Attkisson CC, Zwick R. The Client Satisfaction Questionnaire.  Eval Program Plann. 1982;  5 233-237
  • 39 Brenner HD, Roder V, Hodel B, Kienzle N, Reed D, Liberman R. Integrated psychological therapy for schizophrenic patients. Seattle: Hogrefe & Huber 1994
  • 40 Hinsch R, Pfingsten R. Hrsg. Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK). Weinheim: PVU 1998
  • 41 Nübling R, Steffanowski A, Körner M, Rundel M, Kohl C, Löschmann C, Schmidt J. Kontinuierliche Patientenbefragung als Instrument für das interne Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung.  Gesundh ökon Qual manag. 2007;  12 44-50
  • 42 Pollmann H, Steiner E, Hübner P, Hillmer J, Borrmann H, Zillessen E. Patientenbefragung in der Rehabilitationsklinik als Instrument der internen Qualitätssicherung – Erfahrungen und Auswirkungen. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger, Hrsg. Tagungsband, „Interdisziplinarität und Vernetzung”, 7. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, 10.–12. März 1997 in Hamburg. DRV-Schriften 1998 (11): 92-93
  • 43 Marshall GN, Hays RD, Sherbourne CD, Wells KB. The structure of patient satisfaction with outpatient medical care.  Psychol Assess. 1993;  5 477-483
  • 44 Egner U, Gerwinn H, Buschmann-Steinhage R. Stand der Qualitätssicherung in der Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung.  Rehabilitation. 2006;  45 ((4)) 221-231

1 Aus platzökonomischen Gründen wurde im Fragebogen ausschließlich die männliche Form verwendet.

2 Integrierte Psychologische Therapie [39].

3 Gruppentraining in sozialer Kompetenz [40].

4 Computergestütztes Training von Marker Software (64 Test- und Übungsprogramme mit je mehreren Varianten zu Visumotorik, Auffassung, Reaktion, Vigilanz, Merkfähigkeit, sprachlichen, intellektuellen, berufsnahen Fähigkeiten, Sachwissen).

5 Als Faustregel gilt, dass erst ein Schiefewert, der doppelt so groß ist wie sein Standardfehler, für eine Abweichung von der Symmetrie spricht.

6 Diese Berechnung ist korrekt, da wir beide Skalen auf die gleiche Weise (jeweils symmetrisch in der Mitte) in die beiden Bereiche positives und negatives Urteil geteilt haben.

Korrespondenzadresse

Dr. Silvia Queri

Herzogsägmühle

Diakonie in Oberbayern

Rehabilitationszentrum

Am Latterbach 13

86971 Peiting-Herzogsägmühle

Email: silvia.queri@herzogsaegmuehle.de