RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000031.xml
Klin Monbl Augenheilkd
DOI: 10.1055/a-2549-3349
DOI: 10.1055/a-2549-3349
Offene Korrespondenz
Edvard Munchs intravitrealer Vogelkäfig
Edvard Munchʼs Intravitreal Birdcage
Im April 2023 zeigte das Kupferstich-Kabinett des Dresdener Residenzschlosses die Sonderausstellung „Gegen den Strich. Druckgrafik der Stiftung Günther und Annemarie Gercken“. Eine Wanderung durch die zeitgenössische Druckkunst, in der auch ausgewählte Radierungen von Edvard Munch (1863 – 1944) zu sehen waren. Es handelte sich hierbei um eine Reihe von Porträts des Ehepaars Linde.
Publikationsverlauf
Eingereicht: 16. September 2024
Angenommen: 15. November 2024
Artikel online veröffentlicht:
23. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Meyer C. Max Linde, MD, a Luebeck ophthalmologist and patron of Edvard Munch. Surv Ophthalmol 1999; 43: 525-534
- 2 Oertel M, Eich HT, Micke O. Beyond Light and Sunshine? Reflections on The Sun by Edvard Munch (1911). Pract Radiat Oncol 2023; 13: 175-178
- 3 Prideaux S. The soul laid bare. Edvard Munch at Tate Modern I. 27.08.2012. https://www.tate.org.uk/tate-etc/issue-25-summer-2012/soul-laid-bare Stand: 07.03.2025
- 4 Prideaux S. Edvard Munch: behind the Scream. Yale University Press; 2005
- 5 Marmor MF, Ravin JG. The Artistʼs Eyes: Vision and the History of Art. New York: Abrams; 2009
- 6 Munch E. Edvard Munchs Brev fra Dr. med. Max Linde. – [Der Briefwechsel Munch-Linde]. Dreyers Forlag; 1954: 95
- 7 Linde M. Über Resorption aus dem Auge. Centralblatt für Praktische Augenheilkunde 1896; 20: 193-200
- 8 Gercken G. hautKARMA – Gustav Kluge. Kunstverein Göttingen; 1996
- 9 Marmor MF. A brief history of macular grids: from Thomas Reid to Edvard Munch and Marc Amsler. Surv Ophthalmol 2000; 44: 343-353
- 10 Conart JB, Berrod JP. [Non-traumatic vitreous hemorrhage]. J Fr Ophtalmol 2016; 39: 219-225