RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2540-9222
Das rechte Herz in der Präklinik
The Right Heart in Prehospital Emergency Medicine
Die adäquate präklinische Behandlung des Patienten im beginnenden Kreislaufversagen ist für ein gutes Outcome von großer Wichtigkeit. Eine rechtsventrikuläre Beteiligung erfordert ein rasches Anpassen der Therapie, um einer weiteren Verschlechterung der Kreislauffunktion vorzubeugen. Die Anwendung präklinischer Echokardiografie zur weiteren Entscheidungsfindung kann hier die Behandlungsstrategie frühzeitig und entscheidend beeinflussen.
Abstract
Acute right heart failure in the prehospital setting requires appropriate management of the prehospital patient at the onset of circulatory failure to achieve a good outcome. Right ventricular involvement requires rapid adaptation of therapy to prevent further deterioration of circulatory function. The use of pre-hospital echocardiography to guide further decision making can have a decisive impact on the treatment strategy at an early stage.
-
Ein frühes Erkennen einer rechtsventrikulären Beteiligung im Kreislaufversagen beeinflusst die Therapieentscheidungen und -optionen wesentlich. Die präklinische Echokardiografie ermöglicht eine entsprechende Differenzierung.
-
Die Aufrechterhaltung einer systemischen und koronaren Perfusion mittels Katecholaminen zur Verhinderung einer eventuellen Ischämie ist prioritär.
-
Eine positive Druckbeatmung kann zur Aggravierung eines Rechtsherzversagens durch Erhöhung der Nachlast beitragen und sollte nach Möglichkeit vermieden werden.
-
Die Verwendung eines moderaten PEEP unter NIV-Therapie kann die Auswurffraktion des rechten Ventrikels trotz direkter Nachlasterhöhung verbessern.
-
Bei Notwendigkeit einer Analgosedierung sollte auf den Erhalt der Spontanatmung geachtet werden. Der Einsatz von Ketamin bietet sich hierfür an.
-
Der rasche Transport in eine geeignete Zielklinik zur Behandlung der direkten Ursache darf nicht unnötig hinausgezögert werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Markin NW, Gmelch BS, Griffee MJ. et al. A review of 364 perioperative rescue echocardiograms: Findings of an anesthesiologist-staffed perioperative echocardiography service. J Cardiothorac Vasc Anesth 2015; 29: 82-88
- 2 Vincent J-L, De Backer D. Circulatory shock. N Engl J Med 2013; 369: 1726-1734
- 3 Kanwar MK, Everett KD, Gulati G. et al. Epidemiology and management of right ventricular-predominant heart failure and shock in the cardiac intensive care unit. Eur Heart J Acute Cardiovasc Care 2022; 11: 584-594
- 4 Haddad F, Hunt SA, Rosenthal DN. et al. Right ventricular function in cardiovascular disease, part I. Circulation 2008; 117: 1436-1448
- 5 Biondi JW, Schulman DS, Soufer R. et al. The effect of incremental positive end-expiratory pressure on right ventricular hernodynamics and ejection fraction. Anesth Analg 1988; 67: 144-151
- 6 Wanner PM, Filipovic M. The right ventricle – you may forget it, but it will not forget you. J Clin Med 2020; 9: 432
- 7 Esposito ML, Bader Y, Morine KJ. et al. Mechanical circulatory support devices for acute right ventricular failure IN DEPTH. Circulation 2017; 136: 314-326