RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2503-8235
Liebe Leserinnen und Leser,

diese Ausgabe greift ein sehr sensibles Thema auf, mit dem man nicht täglich konfrontiert wird: Kinder und Jugendliche, die einen Suizidversuch unternommen haben und zur weiteren Versorgung in der Klinik betreut werden.
Die Versorgung erfordert ein umfassendes Verständnis der individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Familien. Ein wichtiger Aspekt ist das Erfassen der Hintergründe, die zu dem Suizidversuch geführt haben. Gleichzeitig besteht eine Unsicherheit, wie man den Familienmitgliedern gegenübertreten und sie unterstützen kann. Bereits kleine verbale und nonverbale Äußerungen können Einfluss auf den in dieser Situation wichtigen Beziehungsaufbau haben und die weitere Therapie beeinflussen.
Dieser CNE Schwerpunkt gibt Anregungen, wie Ihnen in dieser herausfordernden Situation bei der Versorgung und dem Umgang mit den betroffenen Personen ein Perspektivwechsel gelingen kann. Zudem erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie Sie in akuten und chronischen Situationen richtig reagieren und zur Besserung der Situation beitragen können.
Ich wünsche Ihnen viele neue interessante Erkenntnisse.
Herzliche Grüße
Stefanie Schmidt
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
04. April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany