retten! 2025; 14(02): 120-133
DOI: 10.1055/a-2475-2624
Fachwissen

SAA & BPR in der Praxis – Polytrauma, Schock und Entlastungspunktion

Rico Kuhnke
,
Hans-Georg Schonlau

retten! hält Sie fachlich fit: Anhand eines Fallbeispiels arbeiten wir einen interessanten Einsatz algorithmenkonform auf. Hierzu nutzen wir die SAA und BPR der 6-Länder-Arbeitsgruppe.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Hess A, Drewniok G. Schritt für Schritt: Spannungspneumothorax entlasten. retten 2012; 2: 146-149
  • 2 Wurmb T. Polytrauma und Schwerverletztenversorgung. In: Scholz J, Gräsner J-T, Bohn A. , Hrsg. Referenz Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2019: 503-512
  • 3 Kuhnke R, von Meißner W. Polytrauma – Das sollten Sie wissen für die Ergänzungsprüfung. retten 2018; 7: 18-24
  • 4 Hirsch S, Kraft M, Weilbacher F. Polytrauma- und Schwerverletztenbehandlung – aktuelle Leitlinienempfehlungen. Notarzt 2023; 39: 221-227
  • 5 Conrad A. Polytrauma und Kombinationsverletzung. In: Notfallsanitäter retten. Stuttgart: Thieme; 2023: 889-892
  • 6 Keinert T, Frech T, Henn-Beilharz A. Thoraxtrauma: Von der präklinischen Versorgung bis in den Schockraum. retten 2018; 7: 276-285
  • 7 Kuhlwilm V, Schwartz A, Hossfeld B. Chest Seals zur temporären Versorgung offener Thoraxverletzungen im Rahmen von bedrohlichen Einsatzlagen. Notarzt 2021; 37: 179-184
  • 8 Koch S, Kuhnke R. Schockarten und Ihre Auswirkungen auf das rettungsdienstliche Handeln. retten 2022; 11: 350-359
  • 9 Höch A, Hammer N. Nadeldekompression des Thorax. In: Scholz J, Gräsner JT, Bohn A. , Hrsg. Referenz Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2019: 105-107
  • 10 Pieroh P, Fakler J. Thoraxdrainage. In: Scholz J, Gräsner JT, Bohn A. , Hrsg. Referenz Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2019: 108-112
  • 11 Roessler MS, Buschmann C, Gliwitzky B. et al. Externe, nichtinvasive Beckenstabilisatoren – wann ist die Anlage indiziert? Eine Empfehlung der Arbeitsgruppe Trauma des Deutschen Rats für Wiederbelebung. Notfall & Rettungsmedizin 2021;
  • 12 Fröhlich S, Eckhardt C. Beckenschlinge – Schritt für Schritt. retten 2021; 10: 140-144
  • 13 Lukas RP. (Spannungs-)Pneumothorax. In: Scholz J, Gräsner JT, Bohn A. , Hrsg. Referenz Notfallmedizin. Stuttgart: Thieme; 2019: 471-475