Tierarztl Prax Ausg K Kleintiere Heimtiere 2024; 52(06): 346-358
DOI: 10.1055/a-2461-8756
Originalartikel

Präputialspülung vor dem Deckakt, sinnvoll oder nicht?

Flushing the canine prepuce before mating, useful or not?
Katharina Kühn
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Andrea Meyer-Lindenberg
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Sven Reese
2   Tierärztliche Fakultät, Lehrstuhl für Anatomie, Histologie und Embryologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Georg Wolf
3   Tierärztliche Fakultät, Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Beate Walter
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Christian Leykam
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Ulrike Flock
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
,
Christiane Otzdorff
1   Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, Ludwig-Maximilians-Universität München
› Author Affiliations
Zoom Image

Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel Im Präputium des Rüden können verschiedene fakultativ pathogene Bakterien nachgewiesen werden. Um diese zu reduzieren, spülen einige Züchter/-innen das Präputium ihrer Deckrüden vor dem Deckakt. Ziel dieser Studie ist es, herauszufinden, ob Präputialspülungen vor dem Deckakt medizinisch sinnvoll sind.

Material und Methoden Bei 20 Rüden wurde das Präputium mit physiologischer Kochsalzlösung und im Abstand von mindestens 4 Wochen mit Caniprevent gespült. Der Effekt der unterschiedlichen Spüllösungen wurde mittels mikrobiologischer Untersuchungen von Tupferproben, die vor und nach der Spülung genommen wurden, verglichen.

Ergebnisse Am häufigsten wurden Escherichia coli, Staphylococcus pseudintermedius, Streptococcus canis und Mykoplasmen identifiziert. Es konnte kein signifikanter Unterschied in der Anzahl der nachgewiesenen Bakterien bei Hunden mit und ohne Präputialkatarrh (p=0,878) ermittelt werden. Nach den Spülungen kam es zu einer signifikanten Abnahme des Bakterienwachstums, wobei die Bakterienreduktion nach Präputialspülung mit Caniprevent mit 20,8% (p<0,001) ausgeprägter war als nach einer Spülung mit NaCl (p=0,004).

Schlussfolgerung Obwohl in dieser Studie eine Reduktion von Bakterien durch Präputialspülungen nachgewiesen wurde, können medizinische Vorteile einer prophylaktischen Spülung derzeit noch nicht eingeschätzt werden.

Klinische Relevanz Im Hinblick auf den Präputialkatarrh und Präputialspüllösungen gibt es weiteren Forschungsbedarf, um die Tierhalter/-innen besser aufklären und beraten zu können.

Abstract

Objective Various facultative pathogenic bacteria have been detected in the dog’s prepuce. To prevent the transmission of these bacteria, some breeders flush the prepuce of their stud dogs before mating. The purpose of this study is to find out whether preputial flushing is medically useful before mating.

Material and methods 20 male dogs participated in the study. Their prepuce was flushed with physiological saline and minimum 4 weeks later with Caniprevent. The effect of the different solutions was compared using microbiological examinations of swab samples taken before and after flushing.

Results The most frequently identified bacterial species were Escherichia coli, Staphylococcus pseudintermedius, Streptococcus canis and mycoplasma. There was no significant difference in the number of bacteria detected in dogs with and without preputial discharge (p=0.878). After the flushing there was a significant decrease in bacterial growth. The bacterial reduction after preputial flushing with Caniprevent was 20.8% (p<0.001) and in that more pronounced than after flushing with NaCl (p=0.004).

Conclusion Although a reduction in bacteria through preputial flushing could be detected in this study, the medical benefits of prophylactic flushing cannot yet be assessed.

Clinical relevance With regard to preputial discharge and preputial flushing solutions, further research is needed in order to be able to better inform and advice pet owners.

Supplementary Material



Publication History

Received: 18 April 2024

Accepted: 04 November 2024

Article published online:
05 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany