NOTARZT
DOI: 10.1055/a-2411-7146
Originalarbeit

Personalstruktur und Berufsperspektive von Notärzt*innen in ländlichen und städtischen Räumen – eine umfragebasierte Erhebung

Staffing and Career Prospects of Emergency Physicians in Rural and Urban Areas – a Survey-based Study
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm, Deutschland (Ringgold ID: RIN39542)
,
Christine Eimer
2   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, Deutschland (Ringgold ID: RIN15056)
,
Florian Rosskopf
2   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, Deutschland (Ringgold ID: RIN15056)
,
Tobias Grübl
3   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz, Deutschland (Ringgold ID: RIN39540)
,
David Häske
4   Zentrum für öffentliches Gesundheitswesen und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Tübingen, Tübingen, Deutschland (Ringgold ID: RIN27203)
,
Martin Kulla
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm, Deutschland (Ringgold ID: RIN39542)
,
Michael Bernhard
5   Zentrale Notaufnahme, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland (Ringgold ID: RIN39064)
,
Florian Reifferscheid
2   Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Kiel, Deutschland (Ringgold ID: RIN15056)
6   Fachbereich Medizin, DRF Stiftung Luftrettung gAG, Filderstadt, Deutschland
,
1   Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie, Bundeswehrkrankenhaus Ulm, Ulm, Deutschland (Ringgold ID: RIN39542)
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Hintergrund

Die prähospitale Notfallversorgung erfährt seit Jahren zunehmende Einsatzbelastungen. Der Einfluss des demografischen Wandels auf regionalspezifische Unterschiede von Notärzt*innen sowie deren Motivation zum Verbleib im aktiven Notarztdienst ist unklar.

Methode

Deutschlandweite Umfrage unter Notärzt*innen zu demografischen und weiteren, für den Notarztdienst relevanten Angaben.

Ergebnisse

Der Anteil an Notärzt*innen ≥ 60 Jahren (10,1 vs. 4,5% [städtisch], p < 0,001) sowie derer, die angaben, binnen 5 Jahren den Notarztdienst beenden zu wollen (19,8 vs. 14,7%, p = 0,006), war in ländlichen Rettungsdienstbereichen höher. Die multivariate Analyse ergab eine angemessene Vergütung (p = 0,002) und eine Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen (p < 0,001) als Motivatoren für einen längeren Verbleib als aktive Notärzt*innen.

Schlussfolgerungen

Unterschiede zwischen Notärzt*innen im ländlichen und städtischen Raum sind bei der Personalbindung zu berücksichtigen. Als mögliche Steuerungsinstrumente konnten Vergütung und Zufriedenheit mit den Berufsbedingungen identifiziert werden, um einem absehbaren Notarztmangel zu begegnen.

Abstract

Background

Over recent decades, emergency medical services in Germany experience rising mission numbers. So far, effects on EMS physician staffing in urban and rural areas by demographic changes in Germany remain unclear.

Methods

Online survey among EMS physicians in Germany evaluating demographic and further parameters critical for EMS physician staffing.

Results

EMS physicians older than 59 years (10,1 vs. 4,5% [urban], p < 0,001) as well as such physicians who tend to quit service within 5 years (19,8 vs. 14,7%, p = 0,006), are more frequent in rural areas. A multivariate analysis revealed appropriate salaries (p = 0.002) as well as satisfaction with prehospital job settings (p < 0.001) to be associated with longer intended service time.

Conclusion

This study provides novel insights into demographic differences between EMS physicians in German urban and rural areas. Anticipating factors identified here such as appropriate job settings might improve staff retention.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 15. Februar 2024

Angenommen nach Revision: 07. September 2024

Artikel online veröffentlicht:
30. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany