Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000148.xml
Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2024; 31(05): 230
DOI: 10.1055/a-2408-1772
DOI: 10.1055/a-2408-1772
Magazin
Meldepflicht von Erkrankungen und Erregernachweisen
Aktuelle Vorgaben für die tropen- und reisemedizinische Praxis
Die Erfassung von Infektionserkrankungen in der tropen- und reisemedizinischen Praxis ist wichtig, um ein möglichst umfassendes Bild von importierten Tropenkrankheiten zu erhalten und verbesserte Präventionsstrategien abzuleiten. Meldeverpflichtungen können zwar das Lagebild verbessern, es gibt aber immer noch viele Erkrankungen von Reisenden im Ausland, die weder im Gastland noch in Deutschland erfasst werden. Dazu gehören z. B. auch Erkrankungen bei Selbstständigen ohne Versicherungsschutz und privat Reisenden, die nach Rückkehr gesundet sind.
Publication History
Article published online:
07 October 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 BMJ. Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/
- 2 RKI. Meldepflichtige Krankheiten und Krankheitserreger https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/IfSG/Meldepflichtige_Krankheiten/Meldepflichtige_Krankheiten_node.html
- 3 DGUV. Meldung des Verdachts einer Berufskrankheit https://www.dguv.de/bk-info/allgemein/index.jsp
- 4 DGUV. Ärztliche Anzeige bei Verdacht auf eine Berufskrankheit https://www.dguv.de/medien/formtexte/aerzte/f_6000/f6000-3.pdf
- 5 BMJ. Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) Anlage 1 https://www.gesetze-im-internet.de/bkv/anlage_1.html
- 6 baua:. Merkblatt-3104 https://www.baua.de/DE/Themen/Praevention/Koerperliche-Gesundheit/Berufskrankheiten/pdf/Merkblatt-3104