Krankenhaushygiene up2date 2025; 20(01): 11-12
DOI: 10.1055/a-2379-2949
Studienreferate

Kommentar zu „Desinfektionsmittelkappen und nadelfreie Konnektionsventile – Findet sich Alkohol im Infusionssystem?“

Rezensent(en):
Ingrid Riemer

Die Verwendung von Desinfektionsmittelkappen und nadelfreien Konnektionsventilen (NFC) stellt ein weit verbreitetes Regime der Infektionsprävention in Krankenhäusern dar. Für die Verwendung von NFCs zur Infektionsprävention gibt es bei der KRINKO 2017 [1] keine Empfehlung. Da die Desinfektion der Membran der NFC im klinischen Alltag häufig unterlassen wird, nach einer Studie von Karchmer et al. aus den USA [2] in einem Drittel der Fälle, stellt die Verwendung von Desinfektionskappen eine mögliche Lösung des Problems dar.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. März 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Robert Koch-Institut. Prävention von Infektionen, die von Gefäßkathetern ausgehen Teil 1 – Nichtgetunnelte zentralvenöse Katheter. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim RKI. Bundesgesundheitsblatt 2017; 60: 171-206
  • 2 Karchmer T, Cook E. et al. Needleless valve reports may be associated with a high rate of catheter-related bloodstream infection. In: Program and abstracts of the 15th Annual Scientific Meeting of the Society for Healthcare Epidemiologists of America; April 9–12, 2005; Los Angeles. Abstract 307.
  • 3 Gillis VELM, van Es MJ, Wouters Y. et al. Antiseptic barrier caps to prevent central-line-associated bloodstream infections: a systematic review and meta-analysis. Am J Infct Contzrol 2023; 51: 827-835
  • 4 Buetti N, Marschall J, Drees M. et al. Strategies to prevent central line-associated bloodstream infections in acute-care hospitals: 2022 Update. Infect Control Hosp Epidemiol 2022; 43: 553-569