Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(03): 110-113
DOI: 10.1055/a-2379-2055
Leitsymptome

Zyanose als Leitsymptom

Anna Frey
,

Der Begriff „Zyanose“ beschreibt die Blaufärbung der Haut und/oder Schleimhäute. Die Blaufärbung entsteht durch das desoxygenierte, d. h. sauerstoffarme Hämoglobin im Blut. Der erhobene klinische Befund einer Zyanose kann unterschiedliche Ursachen haben. Aufgrund der multifaktoriellen Genese der Zyanose ist die genaue und ausführliche Anamnese der Patienten mit Zyanose von größter Bedeutung und bietet die relevanten Hinweise für die weitere Diagnostik und Therapie. Es kann eine interdisziplinäre Abklärung notwendig sein. Ähnlich wie die Diagnostik ist auch die Therapie multifaktoriell und abhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Eine neu aufgetretene und in ihrer Genese nicht abgeklärte Zyanose stellt zunächst einen bedrohlichen Befund dar, der einer raschen Diagnostik und Therapie der Ursachen bedarf.



Publication History

Article published online:
14 January 2025

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany