Handchirurgie Scan 2024; 13(02): 105
DOI: 10.1055/a-2311-7994
Aktuell
Nervenkompressionssyndrome

Datenbankanalyse zur offenen vs. endoskopischen Dekompression des Karpaltunnels

Bei einem Karpaltunnelsyndrom entscheiden sich die meisten Chirurgen für ein offen-chirurgisches Vorgehen und damit gegen einen endoskopischen Eingriff. Dabei haben beide Methoden Vor- und Nachteile. So besteht bei der offenen Operation ein geringeres Risiko für Nervenläsionen als beim endoskopischen Vorgehen, dafür kommen Schmerzen und Narbenbeschwerden häufiger vor.

Fazit

Die Studie bestätigt, dass Nervenläsionen bei bzw. nach endoskopischen Eingriffen am Karpaltunnel häufiger vorkommen als bei den offen-chirurgischen Dekompressionen. Bei den Behandlungskosten ergaben sich zwar keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Operationsmethoden, allerdings wurden dabei beispielsweise die Kosten für das technische Equipment nicht mitberücksichtigt. Und das ist bei den endoskopischen Eingriffen üblicherweise kostenintensiver als die Instrumente, die für die offenen Operationen gebraucht werden.



Publication History

Article published online:
18 June 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany