RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2296-5463
Patientenlagerung bei Frakturversorgung des oberen Sprunggelenkes
Patient Positioning for Upper Ankle Joint Fracture Treatment
Noch vor ein paar wenigen Jahren hätte ich auf die Frage „Standardlagerung oberes Sprunggelenk (OSG)“ geantwortet: Normaltisch, Rückenlage, Gesäß angehoben, 15° Innenrotation, Seitenstütze, Beine schließen mit dem OP-Tisch-Ende ab, gegenüberliegendes Bein absenken, fertig! Moderne Zugangswege (posterior medial und lateral) zu Frakturen im Bereich des oberen Sprunggelenkes führen jedoch dazu, dass wir auch in Seitenlage und in Bauchlage operieren. Heute sind frakturbedingte Zugangswege, 3-D-Bildgebung sowie videoassistiertes Vorgehen wichtige Kriterien für die Auswahl der Lagerung und des OP-Tisches. Nun, die OP-Welt ändert sich manchmal ein wenig von Zeit zu Zeit. Doch kommen wir zurück zu den alten Grundsätzen.
Schlüsselwörter
Frakturen des oberen Sprunggelenkes - Rückenlage - Bauchlage - Seitenlage - intraoperatives RöntgenKeywords
fractures of the upper ankle joint - supine position - abdominal position - lateral position - intraoperative X-rayPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. Juli 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany