Handchirurgie Scan 2024; 13(02): 78-79
DOI: 10.1055/a-2295-9532
Diskussion
Distaler Radius

Osteosynthese distaler Radiusfrakturen in WALANT-Technik

Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit war es, die verfügbare Literatur über die Versorgung distaler Radiusfrakturen (DRF) in wachem Zustand unter Lokalanästhesie ohne Tourniquet (WALANT) zu analysieren. Untersucht wurden dabei die postoperativen Schmerzwerte und funktionellen Ergebnisse, die operativen Daten einschließlich der Operationszeit und des Blutverlustes sowie die Häufigkeit unerwünschter Ereignisse.

Fazit

Die WALANT-Technik ist aus Sicht der Autoren eine sichere und wirksame Anästhesieform für die operative Versorgung geschlossener einseitiger distaler Radiusfrakturen. Sie ermöglicht es den Patienten, früher operiert zu werden und, im Vergleich zu anderen Anästhesieverfahren, bessere postoperative Schmerzwerte und gute funktionelle Ergebnisse zu erzielen. Die Patienten kehren früher in die Arbeitstätigkeit zurück und verursachen geringere Gesamtkosten für das Gesundheitssystem.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
18. Juni 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany