Zusammenfassung
Zum Nachweis von Infektionskrankheiten existieren neben den in kommerziellen
Laboratorien durchführbaren Verfahren auch sogenannte Point-of-care- (POC-) oder
In-house-Tests. Diese basieren auf einem Enzyme-Linked Immunosorbent Assay
(ELISA) oder anderen immunchromatografischen Testprinzipien und liefern binnen
weniger Minuten direkt vor Ort ein Testergebnis. Dieser Artikel gibt einen
Überblick über die Qualität der zahlreichen POC-Tests verschiedener Hersteller
zum Nachweis von Parvovirus-Antigen im Kot, Antigen von Dirofilaria (D.)
immitis im Blut sowie zum Nachweis von Antikörpern gegen Borrelia
(B.) burgdorferi, Anaplasma (A.) spp., Ehrlichia
(E.) spp., Leptospira (L.) spp. und Leishmania (L.)
infantum im Blut (einzeln oder in Kombinationen). Entscheidend für den
Nutzen der Tests sind ihre Sensitivität und Spezifität. Auch muss das
Vorhandensein von Antikörpern oder der Nachweis von Antigen mit dem Auftreten
einer klinischen Erkrankung einhergehen. POC-Tests zum Nachweis von
Parvovirus-Antigen im Kot besitzen zwar eine sehr hohe Spezifität, die
Sensitivität aller evaluierten Tests ist jedoch sehr niedrig. Die POC-Tests zum
Nachweis von D. immitis besitzen eine sehr hohe Sensitivität und
Spezifität. Da sie Antigen aus dem Uterus adulter, weiblicher Tiere nachweisen,
ist der Test jedoch negativ, wenn keine oder zu wenig adulte, weibliche
Dirofilarien vorhanden sind. Der POC-Test zum Nachweis von
B.-burgdorferi-Antikörpern zeigt nur den Erregerkontakt an und
nicht die klinische Erkrankung, da das Auftreten von Antikörpern nur in
seltensten Fällen mit einer Erkrankung einhergeht. Ebenso ist der POC-Test zum
Nachweis von Antikörpern gegen A. phagocytophilum zur Diagnose einer
klinischen Anaplasmose ungeeignet, da auch diese Infektion nur selten zur
Erkrankung führt und wenn, dann Symptome in der Regel vor Ausbildung der
Antikörper auftreten. Zum Nachweis von Antikörpern gegen E. canis zeigen
die POC-Tests eine sehr hohe Sensitivität und Spezifität. POC-Tests zum Nachweis
von Antikörpern gegen L. infantum und Leptospira-Spezies (spp.)
besitzen ebenfalls eine sehr hohe Spezifität und eine hohe Sensitivität. Jedoch
kann es bei Letzteren zu positiven Ergebnissen nach einer Impfung kommen, da die
Tests nicht zwischen Feld- und Impfantikörpern unterscheiden können.
Abstract
For detection of infectious diseases, several point-of-care (POC) tests are on
the market in addition to methods performed in commercial laboratories. These
POC tests are based on enzyme-linked immunosorbent assay (ELISA) or other
immunochromatographic technologies and present results within few minutes in
veterinary practice. This article gives an overview of the utility of numerous
POC tests of different manufacturers for detection of parvovirus antigen in
feces, Dirofilaria (D.) immitis antigen in blood as well as antibodies
against Borrelia (B.) burgdorferi, Anaplasma
(A.) spp., Ehrlichia (E.) spp., Leptospira
(L.) spp. and Leishmania (L.) infantum in blood
(single or in different combinations). Sensitivity and specificity of these
tests are important for their usefulness in veterinary practice. Furthermore,
presence of antibodies or detection of antigen has to correlate with the
presence of clinical signs. POC tests for detection of canine parvovirus antigen
have a very high specificity, the sensitivity of all evaluated POC tests,
however, is very low. POC tests for detection of D. immitis antigen have
a very high sensitivity and specificity. As they detect antigen from the uterus
of female adult parasites, test results are negative when only very few female
or only male adults are present. POC tests for detection of antibodies against
B. burgdorferi only indicate contact with Borrelia spp. and do
not prove clinical Lyme disease, as the infection only extremely rarely causes
clinical signs. POC tests for detection of antibodies against A.
phagocytophilum are also not suitable for diagnosis of clinical
anaplasmosis. Infections with A. phagocytophilum only lead to clinical
disease in very rare cases and in these, clinical signs occur before the
development of antibodies. POC tests for detection of antibodies against E.
canis have a very high sensitivity as well as specificity. POC tests for
detection of antibodies against L. infantum and Leptospira species
(spp.) show a very high specificity and a high sensitivity. However,
Leptospira spp. antibody-positive results may occur following
vaccination, as the POC tests cannot distinguish between field and vaccination
strains.
Schlüsselwörter
Kanine - Schnelltest - Point-of-care-Test - Antigen - Antikörper
Keywords
Canine - point-of-care test - antigen - antibody