RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2024; 196(03): 239
DOI: 10.1055/a-2191-6804
DOI: 10.1055/a-2191-6804
Brennpunkt
KI – MRT sagt Knochenmarkbefund voraus

In der Diagnostik des Multiplen Myeloms (MM) ist die Knochenmarkpunktion ein wichtiger Biomarker für das Staging, die Risikostratifizierung und die Bewertung der Therapieantwort. Die Verteilung der Tumorlast und genetische Aberrationen können aber sehr heterogen sein, sodass die Punktion nur Ausschnitte zeigt. Die Studiengruppe entwickelte einen Algorithmus mit automatischem Tiefem Lernen und Radiomics, der die Plasmazellinfiltration (PCI) und zytogenetischen Profile aus der Ganzkörper-MRT vorhersagen sollte.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
21. Februar 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany