Balint Journal 2024; 25(01): 17-28
DOI: 10.1055/a-2126-0691
Originalarbeit

Die Anwendbarkeit der pathischen Kategorien nach V. v. Weizsäcker in einer Praxis für Physiotherapie und Ergotherapie (2) – vier Fallbeispiele[*]

The applicability of the pathic categories according to V. v. Weizsäcker in a practice for physiotherapy and occupational therapy (2) – four case studies
Michael Utech
1   Institut für Ganzheitliche Bewegungstherapie
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Nach Viktor von Weizsäcker ist das Leben aus Sicht der medizinischen Anthropologie nicht nur ein Vorgang, der sich mit naturwissenschaftlichen Mitteln erschöpfend erfassen und beschreiben lässt, sondern es wird auch erlitten – es ist pathisch. Dieses Pathische des Lebens, das sich durch seine Dynamik, Veränderlichkeit und Widersprüchlichkeit auszeichnet, mündet in die fünf pathischen Kategorien: Dürfen, Können, Sollen, Müssen, Wollen sowie deren Negation: Nicht-Wollen etc. Jede Kategorie befindet sich mit allen anderen Kategorien als Komplex in unauflösbarer Verbundenheit. Weizsäcker verbildlicht dies mithilfe eines Pentagramms. Gesundheitliche Nöte können aus Konflikten zwischen den Kategorien hervorgehen. In diesem Beitrag wird anhand von Fallbeispielen aufgezeigt, inwiefern das pathische Pentagramm geeignet ist, bei gesundheitlichen Nöten (auch verborgene) Konflikte intrapsychischer und interpersoneller Natur aufzudecken, zu strukturieren und somit zu begreifen. Aus den sich daraus ergebenen Erkenntnissen lassen sich gewinnbringende bewegungstherapeutische Maßnahmen entwickeln und anwenden.

Abstract

According to Viktor von Weizsäcker life from the point of view of medical anthropology is not only a process that can be exhaustively grasped and described by scientific means, but it is also suffered – it is pathic. This pathic of life, which is characterized by its dynamic, changeability and contradictoriness, leads to the five pathic categories: To be allowed, to be able, to ought, to have to, to want, as well as their negation: not wanting, etc. Each category is indissolubly connected with every other category as a complex. Weizsäcker illustrates this with the help of a pentagram. Health hardships can arise from conflicts between these categories. In this article it

will be shown on the basis of various case studies to what extent the pathic pentagram is suitable to conceptually structure and thus to understand (also hidden) conflicts of an intrapsychic and interpersonal nature in cases of illness. From the resulting insights, profitable movement-therapeutic measures can be developed and applied.



Publication History

Article published online:
12 April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Viktor von Weizsäcker wird zitiert nach: Achilles, P., Janz, D., Schrenk, M, Weizsäcker, C.F. v., (Hrsg.): Gesammelte Schriften (GS), 10 Bände. 1986 - 2005. Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag
  • 2 Utech M. Der zerrissene Kämpfer: Ein Fahrradunfall mit Schädel-Hirn-Trauma (SHT). Über die Einheit von Wahrnehmen und Bewegen und die pathischen Kategorien V.v. Weizsäckers (2021). Balint Journal (22). 87-98
  • 3 Weizsäcker V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik. 1947 GS 9, S. 7–276, hier S. 208
  • 4 Weizsäcker, V. v.: Der Arzt und der Kranke (1926). GS 5, S. 9–26, hier S. 17
  • 5 Weizsäcker, V. v.: Der Begriff der Allgemeinen Medizin (1947). GS 7, S. 135–196, hier S. 163
  • 6 Weizsäcker, V. v.: Natur und Geist (1954). GS 1, S. 10–190, hier S. 20–33
  • 7 Rimpau, W.: Warum wird man krank? Ein Lesebuch (2008). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. hier S. 15–16
  • 8 Weizsäcker, V. v.: Natur und Geist (1954). GS 1, S. 10–190, hier S. 47
  • 9 Weizsäcker, V. v.: Von den seelischen Ursachen der Krankheit (1947). GS 6, S. 399–417, hier S. 409
  • 10 Weizsäcker, V. v.: Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen (1940). GS 4, S. 77–338, hier S. 312–113
  • 11 Weizsäcker, V. v.: Anonyma (1946). GS 7, S. 41–90, hier S. 52–54
  • 12 Weizsäcker, V. v.: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie (1951). GS 9, S. 311–642, hier S. 553–555
  • 13 Weizsäcker V. v.: Anonyma (1946). GS 7, S. 41–90, hier S. 49
  • 14 Weizsäcker, V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik (1947). GS 9, S. 7–276, hier S. 175
  • 15 Weizsäcker, V. v.: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie (1951). GS 9, S. 311–642, hier S. 554
  • 16 Weizsäcker, V. v.: Pathosophie (1956). GS 10, hier S. 71
  • 17 Weizsäcker, V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik (1947). GS 9, S. 7–276, hier S. 175
  • 18 Weizsäcker, V. v.: Pathosophie (1956). GS 10, hier S. 70
  • 19 Maslow, A. H. Motivation und Persönlichkeit (2008). (11. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt
  • 20 Schüffel W, Brucks U, Johnen R, Köllner V, Lamprecht F, Schnyder U. Handbuch der Salutogenese. Konzept und Praxis (1998). Wiesbaden: Ullstein Medical;
  • 21 Grobe TG, Schwartz FW. (2003). Arbeitslosigkeit und Gesundheit (Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 13). Berlin: Muk; Medien und Kommunikations GmbH, hier S. 5, 17–21
  • 22 Tesarz J. Psychosomatik in der Schmerztherapie (2018). Stuttgart: Klett-Cotta, hier S; 60-63
  • 23 Weizsäcker, V. v.: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie (1951). GS 9, S. 311–642, hier S. 561–566
  • 24 Weizsäcker, V. v.: Epileptische Erkrankungen, Organneurosen des Nervensystems und allgemeine Neurosenlehre (1929). GS 6, S. 35-104, hier S. 97–103
  • 25 Ein Indiz für einen Schmerz mit psychischem Anteil ist die von der Patientin berichtete unanatomische Ausweitung des Schmerzes. Siehe hierzu: Kütemeyer M. Ärztlicher Umgang mit Schmerzen und Schmerzkranken. (2003). In: Jacobi RM-E, Janz D. (Hrsg.). Zur Aktualität Viktor von Weizsäckers. Beiträge zur Medizinischen Anthropologie, Bd. 1, 55–74. Würzburg: Königshausen & Neumann, hier S. 66
  • 26 Tesarz J. Psychosomatik in der Schmerztherapie (2018). Stuttgart: Klett-Cotta, hier S; 62
  • 27 Weizsäcker, V. v.: Anonyma (1946). GS 7, S. 41–90, hier S. 49–50
  • 28 Weizsäcker, V. v.: Anonyma (1946). GS 7, S. 41–90, hier S. 54–55
  • 29 Schaaf H, Hesse G, Hansen H-C. Schwindel. Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen (2020). München: Urban & Fischer/Elsevier GmbH, hier S; 162
  • 30 Siehe die zusammenfassende Darstellung des Schwindels bei Viktor von Weizsäcker in: Janz, D. Über den Schwindel bei Viktor von Weizsäcker (1987). In: Hahn P, Jacob W, (Hrsg.). Viktor von Weizsäcker zum 100. Geburtstag. Berlin, Heidelberg: Springer, hier S. 132–139
  • 31 Weizsäcker, V. v.: Über sogenannte Unfallneurosen (1940). GS 8, S. 172–186, hier S. 184
  • 32 Weizsäcker, V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik (1947). GS 9, S. 7–276, hier S. 212–213
  • 33 Weizsäcker, V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik (1947). GS 9, S. 7–276, hier S. 213
  • 34 Von einem körperlichen und seelischen Teufelskreis sprechen Hausteiner-Wiehle C & Henningsen P. Kein Befund und trotzdem krank? Mehr Behandlungszufriedenheit im Umgang mit unklaren Körperbeschwerden – bei Patient und Arzt. (2015). Stuttgart: Schattauer, hier S. 113–115
  • 35 Weizsäcker, V. v.: Das Problem des Menschen in der Medizin. „Versuch einer neuen Medizin“ (1953). GS 7, S. 366–371, hier S. 369
  • 36 Weizsäcker, V. v.: Fälle und Probleme. Anthropologische Vorlesungen in der Medizinischen Klinik (1947). GS 9, S. 7–276, hier S. 208
  • 37 Egle UE, Zentgraf B. Psychosomatische Schmerztherapie. Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung (2020). (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer; hier S. 56–57, 92–94
  • 38 Tesarz J. Psychosomatik in der Schmerztherapie (2018). Stuttgart: Klett-Cotta, hier S; 168-172
  • 39 Egle UE, Zentgraf B. Psychosomatische Schmerztherapie. Grundlagen, Diagnostik, Therapie und Begutachtung (2020). (3. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer, hier S; 141-146
  • 40 Weizsäcker, V. v.: Funktionswandel und Gestaltkreis (1950). GS 3, S. 619–632, hier S. 626
  • 41 Zur detaillierten Vorstellung der verschiedenen Charakteristika der alltagsorientierten Bewegungsaufgaben in der ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie siehe: Utech M. Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie. Eine philosophische Reflexion. (2020). Freiburg, München: Alber, hier S. 211–240
  • 42 Weizsäcker, V. v.: Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen (1940). GS 4, S. 77–338, hier S. 83
  • 43 Weizsäcker, V. v.: Anonyma (1946). GS 7, S. 41–90, hier S. 47–48
  • 44 Weizsäcker, V. v.: Von den seelischen Ursachen der Krankheit (1947). GS 6, S. 399–417, hier S. 405
  • 45 Weizsäcker, V. v.: Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen (1940). GS 4, S. 77–338, hier S. 295
  • 46 Weizsäcker, V. v.: Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen (1940). GS 4, S. 77–338, hier S. 313
  • 47 Weizsäcker, V. v.: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie (1951). GS 9, S. 311–642, hier S. 601
  • 48 Utech M. Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie. Eine philosophische Reflexion. 2020. Freiburg, München: Alber. hier S; 166-255
  • 49 Antonovsky A. Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. 1997. Tübingen: Dgtv-Verlag;
  • 50 Weitere Gründe für die Tendenz zum objekthaften mechanizistischen Denken seitens des Arztes bzw. Therapeuten und auch seitens des Patienten siehe: Utech M. Auf dem Weg zu einer ganzheitlich orientierten Bewegungstherapie. Eine philosophische Reflexion (2020). Freiburg, München: Alber, hier S. 261–268
  • 51 Weizsäcker, V. v.: Der kranke Mensch. Eine Einführung in die Medizinische Anthropologie (1951). GS 9, S. 311–642, hier S. 578.