CC BY-NC-ND 4.0 · Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(24/25): 1557-1563
DOI: 10.1055/a-2124-2366
Übersicht

Impfungen als Schlüssel der Pandemiebewältigung

Erkenntnisse aus der COVID-19-PandemieVaccinations as a key to pandemic managementLessons learned from the COVID-19 pandemic
Ngoc Han Le
,
David Hillus
,
Pinkus Tober-Lau
,
Leif Erik Sander

Mit der Entwicklung und Bereitstellung hochwirksamer Impfstoffe gegen COVID-19 gelang Wissenschaft und Industrie in beispiellos kurzer Zeit der entscheidende Durchbruch für die Bewältigung der Pandemie. Dieser Beitrag blickt auf die Entwicklung und Implementierung der COVID-19-Impfungen zurück und versucht, aus den Erfolgen, Herausforderungen und den Schwächen Lehren abzuleiten, um zukünftigen Ausbrüchen und Pandemien noch effektiver zu begegnen.

Abstract

Pandemics and epidemic outbreaks caused by emerging pathogens can usually only be curbed in the longterm through establishment of protective population-wide immunity. With the unprecedented rapid development and supply of highly effective vaccines against COVID-19, science and industry delivered the critical medical breakthrough for the successful management of the COVID-19 pandemic. By May 2023, WHO could end the public health emergency. Nevertheless, the pandemic and its consequences for medicine, science, and society continue to reverberate. This article reviews at the development and implementation of COVID-19 vaccines, focusing on the situation in Germany, and seeks to draw lessons from the past three years to improve our readiness to combat future outbreaks and pandemics more effectively.

Kernaussagen
  • Die Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Aufbau einer effektiven, sektorenübergreifenden Dateninfrastruktur müssen mit höchster Intensität vorangetrieben werden.

  • Das deutsche Gesundheitssystem ist dringend reformbedürftig, ansonsten droht bereits kurzfristig ein massiver Verlust an Qualität und Leistungsfähigkeit.

  • Die Akzeptanz von Gesundheitsmaßnahmen hängt wesentlich von guter Information und Kommunikation ab. Daher müssen bessere Strukturen und Strategien für eine verständliche und einheitliche Gesundheits- und Risikokommunikation aufgebaut werden.

  • Bedingungen für klinisch-translationale Forschung in Deutschland müssen deutlich verbessert werden. Dazu gehört insbesondere der Abbau von Bürokratie, Redundanzen und regulatorischen Auflagen für klinische Studien sowie eine bessere strukturelle Vernetzung und eine nachhaltige Finanzierung der klinischen Forschung.

  • Hochwertige Grundlagenforschung erhöht die Resilienz der Gesellschaft gegen neue Ausbrüche, sie muss daher langfristig gestärkt werden.



Publication History

Article published online:
05 December 2023

© 2023. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany