Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2116-8465
Welche Versorgungserwartungen haben Rehabilitand*innen mit Migrationshintergrund im Verlauf der medizinischen Rehabilitation? – Eine qualitative Befragung
Which Health Care Expectations do Migrants Have in the Course of Medical Rehabilitation? A Qualitative Study Funding Information Deutsche Rentenversicherung Bund/Verein zur Förderung der Rehabilitationsforschung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (vffr) — 0421/40–64–50–44Zusammenfassung
Hintergrund Menschen mit Migrationshintergrund sind im Vergleich zu Menschen ohne Migrationshintergrund mit ihrer Versorgung durchschnittlich unzufriedener und weisen ungünstigere Rehabilitationsergebnisse auf. Gründe hierfür werden u. a. in einer mangelnden interkulturellen Öffnung von Rehabilitationseinrichtungen vermutet. Auch unerfüllte Versorgungserwartungen hinsichtlich der Gestaltung von Rehabilitationsangeboten können dazu führen, dass rehabilitative Angebote erst spät und mit großen Vorbehalten in Anspruch genommen werden, und auch der Rehabilitationsprozess selbst beeinträchtigt wird. Über die Erwartungen, die Menschen mit Migrationshintergrund an die Versorgung haben und darüber, wie sie sich im Verlauf der Rehabilitation verändern, ist bisher nur wenig bekannt. Ziel der vorliegenden Studie ist es, Versorgungserwartungen exemplarisch bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund im Rehabilitationsverlauf zu untersuchen.
Methodik Die Untersuchung basiert auf leitfadengestützten Einzelinterviews mit 32 Menschen mit türkischem Migrationshintergrund zu drei unterschiedlichen Phasen des Rehabilitationsprozesses, die in fünf Rehabilitationseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein durchgeführt wurden. Die Auswertung der Daten erfolgte mittels inhaltlich-strukturierender qualitativer Inhaltsanalyse.
Ergebnisse Die Versorgungserwartungen von Rehabilitand*innen mit Migrationshintergrund sind individuell sehr unterschiedlich. Viele Befragte erhofften sich von der Rehabilitation vor allem eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation, Schmerzlinderung und Erholung. Darüber hinaus äußerten sie den Wunsch nach einer individuellen Behandlung und einer intensiven ärztlichen Betreuung während der Rehabilitation. Die zu Beginn der Rehabilitation formulierten Versorgungserwartungen verändern sich teilweise im Verlauf der Rehabilitation, werden den befragten Rehabilitand*innen zufolge aber nicht oder nur teilweise erfüllt. Gründe für die Nichterfüllung liegen u. a. in einer unzureichenden ärztlichen Betreuung während der Rehabilitation.
Schlussfolgerung Aus den Befragungen werden sehr vielfältige Erwartungen von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund an die Rehabilitation deutlich, was sich durch die Heterogenität dieser Bevölkerungsgruppe erklärt. Die Ergebnisse weisen auf Potenziale und Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung der rehabilitativen Versorgung in einer vielfältigen Gesellschaft hin. Diversitätssensible Instrumente, die der Vielfalt aller Rehabilitand*innen Rechnung tragen können, können hierbei einen wertvollen Beitrag leisten.
Abstract
Background Compared to the majority population, migrants who utilize rehabilitation are on average less satisfied with their care and show less favourable treatment outcomes. Amongst others, this is related to the poor cultural sensitivity of health care facilities. Moreover, unfulfilled health care expectations regarding the design of rehabilitation services can result in migrants utilizing rehabilitative services with reservations and only for advanced stages of their diseases and can also affect the rehabilitation process. Little is known about the expectations migrants have towards health care and about how these expectations change in the course of rehabilitation. The aim of the present study was to examine health care expectations of Turkish migrants across the rehabilitation process.
Method The study is based on in-depth interviews with 32 Turkish migrants in three different phases of the rehabilitation process. Interviews were conducted in five rehabilitation facilities in North Rhine-Westphalia and Schleswig-Holstein in Germany. Qualitative content analysis was used as the method of analysis.
Results The health care expectations of migrant patients vary greatly from person to person. Interviewees expected the rehabilitation to improve their health situation, to reduce pain and assist recovery. In addition, patients requested individual treatment and intensive medical care during rehabilitation. Patients change their expectations towards health care during the rehabilitation process. However, they considered their expectations to be not or only partially fulfilled, which they attributed, amongst others, to inadequate medical care during rehabilitation.
Conclusion The study reveals diverse expectations of migrants with regard to rehabilitation which can be explained by the heterogeneity of this population group. The results of this study reveal potentials and starting points for the further development of rehabilitative care in a diverse society, for which diversity-sensitive instruments can make a valuable contribution.
Schlüsselwörter
Migration - Migrationssensibilität - Rehabilitation - qualitative Interviews - Rehabilitand*innenKey words
Migration - migration sensitivity - rehabilitation - qualitative Interviews - rehabilitantsPublication History
Received: 02 April 2022
Accepted: 21 June 2023
Article published online:
24 July 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Statistisches Bundesamt. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Statistisches Bundesamt. 2020
- 2 Brzoska P, Voigtländer S, Spallek J. et al. Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und Erwerbsminderung bei Menschen mit Migrationshintergrund. In: Razum O, Schott TP, Hrsg. Migration und medizinische Rehabilitation. Weinheim and Basel. Beltz Juventa Verlag; 2013: 49-61
- 3 Brzoska P, Voigtländer S, Spallek J. et al. Utilization and effectiveness of medical rehabilitation in foreign nationals residing in Germany. European Journal of Epidemiology 2010; 25: 651-660 DOI: 10.1007/s10654-010-9468-y.
- 4 Brause M, Reutin B, Razum O. et al. Rehabilitationserfolg bei Menschen mit türkischem Migrationshintergrund – Eine Auswertung von Routinedaten der Deutschen Rentenversicherungen Rheinland und Westfalen. Rehabilitation 2012; 51: 282-288 DOI: 10.1055/s-0031-1295448.
- 5 Fauser D, Banaschak H, Zimmer J-M. et al. Rehabilitation utilization of non-migrant and migrant persons with back pain: A cohort study using different definitions of migrant background. EClinicalMedicine 2022; 46: 101351 DOI: 10.1016/j.eclinm.2022.101351.
- 6 Brzoska P, Razum O. Erreichbarkeit und Ergebnisqualität rehabilitativer Versorgung bei Menschen mit Migrationshintergrund. Bundesgesundheitsbl 2015; 58: 553-559 DOI: 10.1007/s00103-015-2144-3.
- 7 Mösko M-O, Pradel S, Schulz H. Die Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund in der psychosomatischen Rehabilitation. Bundesgesundheitsbl 2011; 54: 465-474
- 8 Brzoska P. Disparities in health care outcomes between immigrants and the majority population in Germany: A trend analysis, 2006–2014. PloS one 2018; 13: 1-14 DOI: 10.1371/journal.pone.0191732.
- 9 Kobelt A, Goebber J, Pfeiffer W. et al. Die sozioökonomische Schicht ist wichtiger für das Behandlungsergebnis in der psychosomatischen Rehabilitation als der Migrationshintergrund. Phys Rehab Kur Med 2013; 23: 353-357 DOI: 10.1055/s-0033-1355375.
- 10 Brzoska P, Voigtländer S, Reutin B. et al. Rehabilitative Versorgung und gesundheitsbedingte Frühberentung von Personen mit Migrationshintergrund in Deutschland: -Abschlussbericht. 2010
- 11 Brause M, Reutin B, Schott T. et al. Migration und gesundheitliche Ungleichheit in der Rehabilitation: Versorgungsbedarf und subjektive Bedürfnisse türkischer und türkischstämmiger Migrant(inn)en im System der medizinischen Rehabilitation.. 2010
- 12 French DP, Cooper A, Weinman J. Illness perceptions predict attendance at cardiac rehabilitation following acute myocardial infarction: A systematic review with meta-analysis. Journal of Psychosomatic Research 2006; 61: 757-767 DOI: 10.1016/j.jpsychores.2006.07.029.
- 13 Petersen-Ewert C, Buchcik J, Kern K. et al. Kultursensible Versorgungsbedürfnisse identifizieren und Chancen nutzen (Kurve). In: Zängl P, Hrsg. Zukunft der Pflege. Wiesbaden: Springer Fachmedien; 2015: 177-187
- 14 Berens E-M, Klinger J, Mensing M. et al. Gesundheitskompetenz von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland: Ergebnisse des HLS-MIG. Universität, Interdisziplinäres Zentrum für Gesundheitskompetenzforschung. 2022
- 15 Müller MJ, Koch E. Perceived Discrimination in Patients With Psychiatric Disorder and Turkish Migration Background in Germany. J Nerv Ment Dis 2016; 204: 542-546 DOI: 10.1097/NMD.0000000000000535.
- 16 Deck R. Der Einfluss von Reha-Erwartungen und Patientenzufriedenheit auf den Reha-Erfolg. Gesundheitswesen 2005; 67 DOI: 10.1055/s-2005-920507.
- 17 Grande G, Romppel M. Gender differences in recovery goals in patients after acute myocardial infarction. Journal of cardiopulmonary rehabilitation and prevention 2011; 31: 164-172 DOI: 10.1097/HCR.0b013e31820333c8.
- 18 Faller H, Vogel H, Bosch B. Erwartungen von Rehabilitanden hinsichtlich der Methoden und Ergebnisse ihrer Rehabilitation: Eine kontrollierte Studie mit Rückenschmerz- und onkologischen Patienten. Rehabilitation 2000; 39: 205-214 DOI: 10.1055/s-2000-6771.
- 19 Witzel A. Längsschnittdesign. In: Mey G, Mruck K, Hrsg. Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften and Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; 2010: 290-303
- 20 Spallek L, Yilmaz-Aslan Y, Klein-Ellinghaus F. et al. Deficits in psycho-oncological care among Turkish immigrant women with breast cancer in Germany – an interview study. IJPR 2017; 1: 1-10 DOI: 10.14302/issn.2574-612X.ijpr-17-1746.
- 21 Deck R. Erwartungen und Motivationen in der medizinischen Rehabilitation: Ihre sozialmedizinische und gesundheitspolitische Bedeutung für den Rehabilitationserfolg. Lage: Jacobs; 1999
- 22 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. 12., überarb. Aufl. Weinheim and Basel. Beltz Verlag; 2015
- 23 Meyer T, Pohontsch N, Raspe H. Zielfestlegungen in der stationären somatischen Rehabilitation – die Herausforderung bleibt. Rehabilitation 2009; 48: 128-134 DOI: 10.1055/s-0029-1220925.
- 24 Walther AL, Schreiber D, Falk J. et al. Subjektiver Informationsstand und Informationsbedürfnisse von Versicherten mit bewilligtem Rehabilitationsantrag und Rehabilitanden am Ende der Rehabilitation Ergebnisse einer schriftlichen Befragung. Rehabilitation 2017; 56: 240-247 DOI: 10.1055/s-0042-124402.
- 25 Göbber J, Pfeiffer W, Winkler M. et al. Stationäre psychosomatische Rehabilitationsbehandlung von Patienten mit türkischem Migrationshintergrund. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2010; 58: 181-187 DOI: 10.1024/1661-4747.a000026.
- 26 Aksakal T, Yilmaz-Aslan Y, Langbrandtner J. et al. Welche Faktoren fördern und behindern die Umsetzung migrationssensibler Versorgung? Eine exemplarische Fokusgruppenbefragung von Gesundheitspersonal in der Rehabilitation. Phys Rehab Kur Med 2020; 30: 222-229 DOI: 10.1055/a-1122-9111.
- 27 Löbner M, Luppa M, Konnopka A. et al. Ambulant oder stationär? – Erwartungen, Motivationen und subjektive Beweggründe für die Wahl des Rehabilitationssettings. Dtsch med Wochenschr 2012; 137 DOI: 10.1055/s-0032-1323361.
- 28 Bergelt C, Welk H. Koch U. Erwartungen, Befürchtungen und Therapieziele von Patienten zu Beginn einer onkologischen Rehabilitationsmaßnahme. Rehabilitation 2000; 39: 338-349 DOI: 10.1055/s-2000-8946.
- 29 Thies S, Leibbrand B, Barth J. et al. Individuelle Rehabilitationsziele und Rehabilitationsmotivation in der onkologischen Rehabilitation. Phys Rehab Kur Med 2008; 18: 318-323 DOI: 10.1055/s-0028-1093329.
- 30 von Ferber L, Köster I, Celayir-Erdogan N. Türkische und deutsche Hausarztpatienten-Erkrankungen, Arzneimittelerwartungen und Verordnungen. Gesundheitswesen 2003; 65: 304-311 DOI: 10.1055/s-2003-39542.
- 31 Venkat S, Söllner W. Starke Schmerzen in der Fremde. Heilberufe 2014; 66: 34-36 DOI: 10.1007/s00058-014-0676-9.
- 32 Dierks ML, Bitzer EM, Schwartz FW. et al. Patientenerwartungen an die hausärztliche Versorgung. Ergebnisse einer Pilotstudie (Teil 1). Niedersächsisches Ärzteblatt 1995; 68: 3-5
- 33 Yilmaz-Aslan Y, Brzoska P, Bluhm M. et al. Illness perceptions in Turkish migrants with diabetes: A qualitative study. Chronic illness 2014; 10: 107-121 DOI: 10.1177/1742395313501207.
- 34 Brzoska P, Razum O. Herausforderungen einer diversitätssensiblen Versorgung in der medizinischen Rehabilitation. Rehabilitation 2017; 56: 299-304 DOI: 10.1055/s-0043-100014.
- 35 Aksakal T, Mader M, Annaç K. et al. Entwicklung eines Instrumentenkatalogs und Handlungsleitfadens für Rehabilitationseinrichtungen und Rehabilitationsträger zur Umsetzung einer diversitätssensiblen Versorgung (DiversityKAT). 2021