Aktuelle Dermatologie 2023; 49(08/09): 399-402
DOI: 10.1055/a-2101-2118
Dermatologische Rezepturen

Kortisonfreie Antiekzematosa

Claus Garbe
,
Holger Reimann

Ammoniumbituminosulfonat-Zinkoxidschüttelmixtur 2,5%/5%/10% (NRF 11.2.)

Zusammensetzung (Angaben in g für 100 g):

Substanz

2,5 %

5 %

10 %

Ammoniumbituminosulfonat

2,5

5,0

10,0

Bentonit

1,0

1,5

2,0

Zinkoxid

20,0

20,0

20,0

Talkum

20,0

20,0

20,0

Glycerol 85 %

30,0

30,0

30,0

Gereinigtes Wasser

26,5

23,5

18,0

Kommentar:

Klassische Lotio alba mit einem Zusatz von Ammoniumbituminosulfonat, ein schwefelhaltiges neutralisiertes sulfoniertes Schieferöl mit charakteristischem Geruch. Ammoniumbituminosulfonat macht die Suspension dünnflüssiger, was konzentrationsabhängig durch Bentonit-Zusatz kompensiert wird. Ammoniumbituminosulfonat und Zinkoxid haben ausreichend starke antimikrobielle Eigenschaften, sodass auf Konservierungsmittel verzichtet werden kann.

Indikationen:

  • subakute Dermatitiden

  • Ekzeme

  • weniger ausgeprägte und chronifizierte Entzündungsreaktionen (im Gegensatz zu Ichthyol)

Warnhinweise und Inkompatibilitäten:

  • unerwünschte Wirkungen ähnlich wie bei Ichthyol, nur weniger ausgeprägt: Überempfindlichkeitsreaktionen auf sulfonierte Schieferöle

  • Sonnenbestrahlung vermeiden (Phototoxizität)

  • nicht geeignet zur Behandlung nässender Hautveränderungen (Intertrigines) oder bei stark geschädigter Haut

Anwendungshinweise:

  • 2–3-mal täglich auf die betroffenen Körperstellen mit Pinsel oder Spatel auftragen

  • vor Gebrauch schütteln

  • Aufbrauchfrist: 6 Monate

Kosten (€) mit Verpackung und MwSt. (Stand 1/2017):

m\c

2,5 %

5 %

10 %

20 g

20,03

20,15

20,37

50 g

20,75

21,03

21,60

100 g

21,90

22,47

23,61

200 g

24,04

25,18

27,45



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany