OP-Management up2date, Inhaltsverzeichnis OP-Management up2date 2024; 04(01): 45-59DOI: 10.1055/a-2095-4910 Qualitätssicherung und Risikomanagement Risikomanagement Heike Kahla-Witzsch Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Alle Artikel dieser Rubrik Krankenhäuser sind verpflichtet [1], ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement einschließlich Risikomanagement einzuführen und weiterzuentwickeln. Wie dies zu gestalten ist, wird in einer Richtlinie des G-BA festgelegt [2]. Ziel ist die Schaffung größtmöglicher Patienten- und Mitarbeitersicherheit. Auch in verschiedenen Zertifizierungsverfahren, z.B. nach DIN EN ISO 9001:2015, im KTQ-Verfahren oder fachspezifischen Verfahren der Zertifizierung wie von Endoprothetikzentren, werden Risikomanagement und Umgang mit Risiken begutachtet. Volltext Referenzen Literatur 1 Bundesministerium der Justiz. Sozialgesetzbuch V (SGB V) § 135a Absatz 2 Nummer 2. Zugriff am 17. Januar 2024 unter: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__135a.html 2 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser (Qualitätsmanagement-Richtlinie, QM-RL, zuletzt geändert am 20. April 2023). Zugriff am 17. Januar 2024 unter: https://www.g-ba.de/downloads/62–492–3200/QM-RL_2023–04–20_iK-2023–07–21.pdf 3 Austrian Standards: ÖNORM D 4900:2021–01–01 Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Begriffe und Grundlagen – Anleitung zur Umsetzung der ISO 31000. 4 Austrian Standards. ÖNORM D 4901:2021–01–01: Risikomanagement für Organisationen und Systeme – Anforderungen an das Risikomanagementsystem – Anleitung zur Umsetzung der ISO 31000. 5 DIN (Deutsches Institut für Normung e.V.). DIN EN ISO 31000:2018–10 Risikomanagement-Leitlinien. 6 AG Risikomanagement der GQMG. Audits im Rahmen des klinischen Risikomanagements-Risikoaudits. 2017 Zugriff am 17. Januar 2024 unter: https://www.gqmg.de/media/redaktion/Publikationen/Positionspapiere/GQMG_PP._Audits_im_Rahmen_des_klinischen_Risikomanagements_01.05.17.pdf 7 Vincent C, Taylor-Adams S. Systemanalyse Klinischer Zwischenfälle. Das London Protokoll. Deutsche Übersetzung, herausgegeben von Stiftung für Patientensicherheit, Zürich, 2007.