Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(10): 1205-1220
DOI: 10.1055/a-2078-8118
GebFra Science
Guideline/Leitlinie

Schwangerschaftsabbruch im 1. Trimenon. Leitlinie der DGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 015-094, Dezember 2022) – Teil 1 mit Empfehlungen zu Versorgungsstrukturen, Information und Beratung zur Entscheidungsfindung, Maßnahmen vor dem Schwangerschaftsabbruch und zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch

Artikel in mehreren Sprachen: English | deutsch
Matthias David
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow-Klinikum, Berlin, Germany
,
Anne Achtenhagen
2   donum vitae e. V., Beratungsstelle Kurfürstendamm, Berlin, Germany
,
Christian Bamberg
3   Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany
,
Cornelia Bormann
4   Frauenklinik an der Elbe, Deichtor Center, Hamburg, Germany
,
Ursula Felderhoff-Müser
5   Klinik für Kinderheilkunde I Neonatologie, Päd. Intensivmedizin, Päd. Infektiologie, Neuropädiatrie Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Essen, Germany
,
Sylvia Groth
6   Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) e. V., Berlin, Germany
,
Kristina Hänel
7   Gießen, Germany
,
Klaus König
8   Essen-Werden, Germany
,
Matthias Korell
9   Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe mit Brustzentrum am Johanna-Etienne-Krankenhaus, Neuss, Germany
,
Susanne Michl
10   Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Germany
,
Silke Redler
11   Institut für Humangenetik, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
,
Ekkehard Schleußner
12   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, Germany
,
Helga Seyler
13   Familienplanungszentrum, Hamburg, Germany
,
Markus Wallwiener
14   Universitäts-Frauenklinik, Heidelberg, Germany
,
Stephanie Wallwiener
15   Universitätsfrauenklinik Heidelberg, Sektion Geburtshilfe, Heidelberg, Germany
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Ziele Ausarbeitung möglichst evidenzbasierter Empfehlungen. Darstellung der medizinischen Grundlagen und der wissenschaftlichen Evidenz zu Indikationen, Beratung der Betroffenen, zur Durchführung, Methodenwahl, Versorgung und Überwachung beim Schwangerschaftsabbruch bis zur 12 + 0 Schwangerschaftswoche p. c.

Methoden Entsprechend den Vorgaben für eine S2k-Leitlinie wurden die Inhalte basierend auf einer systematischen Literaturrecherche in einer interdisziplinären, für das Leitlinienthema repräsentativen Gruppe aus Expertinnen und Experten formal in mehreren Treffen unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) konsentiert.

Empfehlungen Es werden 61 Empfehlungen zu Versorgungsstrukturen, Information und Beratung zur Entscheidungsfindung, Maßnahmen vor dem Schwangerschaftsabbruch und zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch gegeben.



Publikationsverlauf

Eingereicht: 11. April 2023

Angenommen: 14. April 2023

Artikel online veröffentlicht:
05. Oktober 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany