RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2041-2229
Management der rheumatoiden Arthritis beim älteren Patienten

ZUSAMMENFASSUNG
46 % der Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis (RA) in Deutschland sind 65 Jahre oder älter. Sie erkranken entweder in diesem Alter neu, als Late-onset rheumatoide Arthritis (LORA) bezeichnet, oder bringen eine vorbestehende, ggf. langjährige und fortgeschrittene RA ins Alter mit. Die LORA unterscheidet sich im klinischen und serologischen Bild von der RA im jüngeren Alter. Sie verläuft jedoch mit gleicher Aktivität und dem gleichen Risiko für Gelenkdestruktionen und Folgeschäden und sollte ebenso konsequent nach dem Treat-to-Target-Prinzip behandelt werden. Eine Therapie mit konventionellen oder biologischen DMARD ist bei älteren RA-Patienten wirksam und ausreichend sicher. Der Einsatz der Januskinase-Inhibitoren ist bei Patienten > 65 Jahre nicht oder nur nach Risikoabwägung empfohlen. Da ältere RA-Patienten häufiger komorbid sind, sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, des Weiteren Vorerkrankungen und die Nierenfunktion in die Therapieentscheidung zu integrieren. Geriatrische Gesichtspunkte sollten in die Führung der DMARD-Therapie und die nichtmedikamentöse Behandlung einbezogen werden.
Schlüsselwörter
Late-onset rheumatoide Arthritis - rheumatoide Arthritis - älterer Patient - Biologika-Therapie - TherapiesicherheitPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
06. September 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Albrecht K, Callhoff J, Strangfeld A. Steigt die Prävalenz der rheumatoiden Arthritis wirklich an?. Z Rheumatol 2022; 81: 323-327
- 2 Albrecht K, Binder S, Minden K. et al Systematisches Review zur Schätzung der Prävalenz entzündlich rheumatischer Erkrankungen in Deutschland. Z Rheumatol online first 2023
- 3 Thiele K, Albrecht K, Kopplin N, Callhoff J.. Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) Berlin, Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung. Daten aus der Kerndokumentation, persönliche Anfrage 05/2023
- 4 Steffen A, Holstiege J, Goffrier B, Bätzing J.. Epidemiologie der rheumatoiden Arthritis in Deutschland – eine Analyse anhand bundesweiter vertragsärztlicher Abrechnungsdaten. Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi). Versorgungsatlas-Bericht Nr. 17/08. Berlin 2017
- 5 Barbé-Tuana F, Funchal G, Richter Schmitz CR. et al The interplay between immunsenescence and age-related diseases. Sem Immunopathol 2020; 42: 545-557
- 6 Serhal L, Lwin MN, Holroyd C. et al Rheumatoid arthritis in the elderly: Characteristics and treatment considerations. Autoimmun Rev 2020; 19: 10258
- 7 Prelog M. Aging of the immune system: A risk factor for autoimmunity?. Autoimmun Rev 2006; 05 (02) 136-139
- 8 Freitas R, Godinho F, Madeira N. et al Safety and Effectiveness of Biologic Disease-Modifying Antirheumatic Drugs in Older Patients with Rheumatoid Arthritis: A Prospective Cohort Study. Drugs & Aging 2020; 37: 899-907
- 9 Innala L, Berglin E, Möller B. et al Age at onset determines severity and choice of treatment in early rheumatoid arthritis: a prospective study. Arthritis Res Ther 2014; 16: R94
- 10 Ochi S, Mizoguchi F, Nakano K. et al Similarity of Response to Biologics Between Elderly-onset Rheumatoid Arthritis (EORA) and Non-EORA Elderly Patients: From the FIRST Registry. J Rheumatol 2021; 48: 1655-1662
- 11 Bauhammer J, Fiehn C. Älterwerden mit rheumatoider Arthritis – brennt die Erkrankung aus?. Z Rheumatol 2018; 77: 355-362
- 12 Messina R, Guggino G, Benfante A. et al Interstitial Lung Disease in Elderly Rheumatoid Arthritis Patients. Drugs & Aging 2020; 37: 11-18
- 13 Kadura S, Raghu G. Rheumatoid arthritis-interstitial lung disease: manifestations and current concepts in pathogenesis and management. Eur Respir Rev 2021; 30: 210011
- 14 Hozumi H, Nakamura Y, Johkoh T. et al Acute exacerbation in rheumatoid arthritis associated interstitial lung disease: a retrospective case control study. BMJ Open 2013; 03: e003132
- 15 Fazeli MS, Khaychuk V, Wittstock K. et al Rheumatoid arthritis-associated interstitial lung disease: epidemiology, risk/prognostic factors, and treatment landscape. Clin Exp Rheumatol 2021; 39: 1108-1118
- 16 Jinno S, Onishi A, Dubreuil M. et al Comparison of the efficacy and safety of biologic agents between elderly-onset and young-onset RA patients: the ANSWER cohort study. Rheumatology Int 2020; 40: 1987-1995
- 17 Murota A, Kaneko Y, Yamaoka K. et al Safety of Biologic Agents in Elderly Patients with Rheumatoid Arthritis. J Rheumatol 2016; 43: 1984-1988
- 18 Fiehn C, Leipe J, Weseloh C. et al Bewertung von Wechselwirkungen und Dosierungsempfehlungen von synthetischen DMARDs – Evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen auf Basis einer systematischen Literatursuche. Z Rheumatol 2023; 82: 151-162
- 19 Strangfeld A, Manger B, Worsch M. et al Ältere Patienten haben unter bDMARD- und JAK-Inhibitor-Therapie kein höheres Risiko für schwerwiegende Infektionen als unter csDMARD. Abstract DGRh-Kongress. 2021 GM21dgrh111
- 20 Ytterberg SR, Bhatt DL, Mikuls TR. et al Cardiovascular and Cancer Risk with Tofacitinib in Rheumatoid Arthritis. NEJM 2022; 386: 316-326
- 21 Fiehn C, Holle J, Iking-Konert C. et al S2e-Leitlinie: Therapie der rheumatoiden Arthritis mit krankheitsmodifizierenden Medikamenten. Z Rheumatol 2018; 77 (Suppl. 02) S35-S53
- 22 Thiele K, Albrecht K, Kopplin N. et al Deutsches Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ) Berlin, Programmbereich Epidemiologie und Versorgungsforschung. Standardpräsentation 2021. Daten aus der Kerndokumentation
- 23 Buehring B, Mueller C, Parvaee R. et al Häufigkeit und Schweregrad von Sarkopenie bei Patient*innen mit entzündlichen und nichtentzündlichen muskuloskeletalen Erkrankungen. Ergebnisse einer monozentrischen Studie in einem tertiären Zentrum. Z Rheumatol online first.
- 24 Böhler C, Radner H, Ernst M. et al Rheumatoid arthritis and falls: the influence of disease activity. Rheumatology 2012; 51: 2051-2057
- 25 Ben Tekaya A, Mehmli T, Ben Sassi M. et al Effects of biologic and target synthetic disease-modifying anti-rheumatic drugs on sarcopenia in spondyloarthritis and rheumatoid arthritis: a systematic review and meta-analysis. Clin Rheumatol 2023; 42: 979-997
- 26 Lang CH, Frost RA, Nairn AC. et al TNF-α impairs heart and skeletal muscle protein synthesis by altering translation initiation. Am J Physiol-Endocrinol Metab 2002; 282: E336-347
- 27 Tsujinaka T, Fujita J, Ebisui C. et al Interleukin 6 receptor antibody inhibits muscle atrophy and modulates proteolytic systems in interleukin 6 transgenic mice. J Clin Invest 1996; 97: 244-249
- 28 Lange U. Sarkopenie und Frailty beim älteren Rheumapatienten. Z Rheumatol 2018; 77: 379-384
- 29 Kenna HA, Poon AW, de los Angeles CP. et al Psychiatric complications of treatment with corticosteroids: Review with case report. Psych Clin Neurosciences 2011; 65: 549-560
- 30 Judd LL, Schettler PJ, Brown ES. et al Adverse consequences of glucocorticoid medication: psychological, cognitive, and behavioral effects. Am J Psychiatry 2014; 171: 1045-1051
- 31 Drosselmeyer J, Jacob L, Rathmann W. et al Depression risk in patients with late-onset rheumatoid arthritis in Germany. Qual Life Res 2017; 26: 437-443