Aktuelle Kardiologie 2023; 12(03): 172
DOI: 10.1055/a-2029-1074
Aktuelles aus der klinischen Forschung

Long QT Syndrome: Häufig überdiagnostiziert

Rezensent(en):
Johannes B. Dahm
Zoom Image

Das Long-QT-Syndrom (LQTS) kann zu arrhythmischen Synkopen oder Krampfanfällen, plötzlichem Herzstillstand oder plötzlichem Herztod (SCD) führen. Die automatische Analyse der Reizleitungs-Indizes hat zu einem erhöhten Bewusstsein für das Long-QT-Syndrom (LQTS) unter Ärzten und Patienten geführt. Fehlmessungen der Reizleitungszeiten, Fehlinterpretation von LQTS-assoziierten Warnzeichen und eine Zunahme elektrokardiografischer Screening-Programme können aber auch zu einer Überdiagnose von LQTS und jahrelanger unnötiger medikamentöser Therapie und Ausschluss von sportlicher Bewegung bzw. Leistungssport beitragen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany