Erfahrungsheilkunde 2023; 72(02): 84-88
DOI: 10.1055/a-2013-3586
Praxis

Integrative Medizin an den Beispielen Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) München und LIMed

Robert Schmidt

Zusammenfassung

Der wichtigste Grundsatz der Integrativen Medizin ist die Verbindung der konventionellen ärztlichen Medizin und der ärztlichen Komplementärmedizin zu einem sinnvollen Gesamtkonzept. Ziel ist es, die individuell beste Therapie für die Patient*innen zu finden und Nebenwirkungen so weit wie möglich zu reduzieren. Entscheidender Faktor sind hier auch explizit die Patient*innen, die nach ausführlicher Aufklärung über alle zur Verfügung stehenden Therapieoptionen in die Lage versetzt werden sollen, aktiv und mitverantwortlich über ein medizinisches Gesamtkonzept für ihre Behandlung mitzuentscheiden. Der Beitrag stellt mit dem Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in München und der Liste Integrative Medizin zwei Beispiele vor, die sich für die Verbindung von konventioneller und Komplementärmedizin in der Öffentlichkeit und in der Praxis starkmachen.

Abstract

The most important principle of integrative medicine is the combination of conventional and complementary medicine into a reasonable overall concept. The goal is to find the best individual therapy for the patient and to reduce side effects as much as possible. A decisive factor here explicitly is the patient, who, after being informed in detail about all available treatment options, should be enabled to take an active and responsible part in deciding on an overall medical concept for their treatment. The article presents with the Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) in Munich and the Liste Integrative Medizin (list of integrative medicine), two examples that campaign for the combination of conventional and complementary medicine in public and in practice.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Brinkhaus B, Esch T. Hrsg. Integrative Medizin und Gesundheit. Unter Mitarbeit von Detlev Ganten und Eckhart G. Hahn. 1. Auflage.. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft; 2021
  • 2 Frass M, Krenner L. Hrsg. Integrative Medizin. Evidenzbasierte komplementärmedizinische Methoden. Unter Mitarbeit von Karin Dembowsky. Berlin, Heidelberg: Springer; 2019