Gefäßmedizin Scan - Zeitschrift für Angiologie, Gefäßchirurgie, diagnostische und interventionelle Radiologie 2023; 10(01): 30-31
DOI: 10.1055/a-2007-6812
Aktuell
Aorta

TAAA: Risikofaktoren für Typ-III-Endoleaks nach BEVAR

Für thorakoabdominelle Aortenaneurysmen TAAA hat sich bei nicht offen chirurgisch operablen Patient/-innen die endovaskuläre Reparatur mit gebranchten (BEVAR) oder fenestrierten (FEVAR) Stents etabliert. Es konnten vergleichbare Ergebnisse wie nach offen chirurgischem Vorgehen erzielt werden, die Instabilität des Zielgefäßes bleibt aber im Fokus. Gennai et al. untersuchten potenzielle Risikofaktoren für Typ-III-Endoleaks nach BEVAR bei TAAAs.

Fazit

Nach Gennai et al. sind Typ-III-Endoleaks eine aufgrund ihrer Inzidenz nicht unwesentliche Komplikation und häufigster Grund für Reinterventionen nach BEVAR. Ihr Entwicklung wird signifikant durch den Aneurysmadurchmesser und die Angulation des Zielgefäßes beeinflusst. Der Einsatz verschiedener Stent-Typen bei einem Gefäß sollte möglichst unterbleiben. Paient/-innen mit großen Aneurysmen oder nach Implantation von BeGrafts der ersten Generation sollten intensiver nachbeobachtet werden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
01. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany