Neonatologie Scan 2023; 12(03): 173-174
DOI: 10.1055/a-2006-7522
Aktuell
Atmung und Beatmung

Klinische Bronchiolitis-Bewertungstools im Vergleich

Der Schweregrad einer Bronchiolitis kann anhand verschiedener klinischer Scores beurteilt werden. Zu den am häufigsten verwendeten Scores zählen der Wang Bronchiolitis Severity Score (WBSS), der Kristjansson Respiratory Score (KRS) und der Global Respiratory Severity Score (GRSS). De Rose et al. untersuchten, welcher der drei klinischen Scores den Bedarf an Atemunterstützung und die Dauer des Krankenhausaufenthalts am besten vorhersagt.

Fazit

Nach Meinung der Autoren sagen die bei der stationären Aufnahme berechneten klinischen Scores WBSS, KRS und GRSS den Bedarf an Atemunterstützung und die Dauer des Krankenhausaufenthalts bei Neugeborenen und Säuglingen unter drei Monaten mit Bronchiolitis genau voraus. Den Autoren zufolge scheint der GRSS-Score die Notwendigkeit einer Atemunterstützung besser vorauszusagen als die anderen Scores.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
30. August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany