Zahnmedizin up2date 2023; 17(02): 145-159
DOI: 10.1055/a-2001-9501
Implantologie

Die implantatprothetische Rehabilitation von Tumorpatienten unter Berücksichtigung digitaler Operationsplanungsmethoden

Alexander-Simon Engel
,
Thomas Weischer

Die digitale Implantatplanung kann auch bei der oralen Rehabilitation von Tumorpatienten zu besseren Ergebnissen führen bzw. eine Rehabilitation erst ermöglichen. Der vorliegende Artikel hat die Zielsetzung zu evaluieren, ob die digitale Implantatplanung bei der Rehabilitation von Tumorpatienten anwendbar ist und Vorteile im Vergleich zur konventionellen Implantatplanung bei der Versorgung entstehen.

Kernaussagen
  • Digitale Planungen der Implantationen bei Tumorpatienten scheinen auf Basis der bisher sehr wenigen zu dieser Thematik existierenden Studien und der klinischen Erfahrung der Autoren zu einer Spektrumserweiterung in der oralen Rehabilitation dieser Patienten zu führen.

  • Tumorpatienten können ggf. durch die digitale Planung präziser, weniger invasiv und damit sicherer bzw. erst überhaupt implantatgestützt versorgt werden.

  • Komplexe anatomische Verhältnisse können jedoch weiterhin die Umsetzung der digitalen Planung beeinträchtigen oder gar verhindern.

  • Die klinische Studienlage zur Evaluation, ob die digitale Implantatplanung Vorteile bei der Versorgung von Tumorpatienten bietet, ist nicht ausreichend, und mehr prospektive Untersuchungen müssten durchgeführt werden, um diese ersten Ergebnisse auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau zu verifizieren.



Publication History

Article published online:
16 May 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany