Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1986-4282
Das Gesetz zur Regelung der Triage: Mehr Fragen als Antworten
The German law regulating triage: more questions than answers
Die COVID-19-Pandemie hat das Thema Triage auf die politische Agenda gebracht. Behinderte Menschen befürchteten, bei der Zuteilung knapper intensivmedizinischer Ressourcen benachteiligt zu werden. Das Bundesverfassungsgericht hat ihnen Recht gegeben und den Gesetzgeber verpflichtet, die Triage zu regeln. Der neue Paragraf 5c des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) wirft jedoch mehr Fragen auf, als er beantwortet.
Abstract
The COVID-19 pandemic has put triage on the political agenda. Disabled people feared being disadvantaged in the allocation of scarce intensive care resources. The German Federal Constitutional Court has agreed with them and obliged the legislature to regulate the triage. However, the new paragraph 5c of the Infection Protection Act (IfSG) raises more questions than it answers.
Publication History
Article published online:
05 December 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Bundestagsdrucksache 20/3877. Im Internet (Stand 17.11.2022): https://dserver.bundestag.de/btd/20/038/2003877.pdf
- 2 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und weitere Fachgesellschaften. Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinischer Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie. Version 3. Klinisch-ethische Empfehlungen, 3. überarbeitete Fassung vom 14.12.2021. Im Internet (Stand 17.11.2022): https://register.awmf.org/assets/guidelines/040-013l_S1_Zuteilung-intensivmedizinscher-Ressourcen-im-Kontext-der-COVID-19-Pandemie-Klinisch-ethische_Empfehlungen_2021-12_1.pdf
- 3 Muscedere J, Waters B, Varambally A. et al. The impact of frailty on intensive care unit outcomes: a systematic review and meta-analysis. Intensive Care Med 2017; 43 (08) 1105-1122
- 4 Mende A, Riegel AK, Plümer L. et al. The determinants of perioperative outcome in frail older patients. Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 73-82
- 5 Rockwood K, Song X, MacKnight C. et al. A global clinical measure of fitness and frailty in elderly people. CMAJ 2005; 173 (05) 489-495
- 6 Hübner J, Schewe DM, Katalinic A. et al Rechtsfragen der Ressourcenzuteilung in der COVID-19-Pandemie – Zwischen Utilitarismus und Lebenswertindifferenz. Dtsch Med Wochenschr 2020; 145 (10) 687-692 . Epub 2020 Apr 1
- 7 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. Stellungnahme der AWMF-Taskforce COVID-19 Leitlinien zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes des Bundesministeriums für Gesundheit übermittelt am 14. Juni 2022. Im Internet (Stand 17.11.2022): https://www.awmf.org/fileadmin/user_upload/dateien/stellungnahmen/2022/20220722-awmf-taskforce-covid-19-leitlinien.pdf