Rehabilitation (Stuttg) 2023; 62(04): 216-224
DOI: 10.1055/a-1964-7362
Originalarbeit

Beeinträchtigung durch Kontextfaktoren: Fremd- und Selbstbeurteilung von Rehabilitand:innen in der psychosomatischen Rehabilitation

Impairment due to Contextual Factors: External Assessment and Self-Assessment of Rehabilitants in Psychosomatic Rehabilitation
Ines Passier
1   Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Hildesheim
,
Axel Kobelt-Pönicke
1   Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Hildesheim
2   Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover, Abteilung Rehastrategie, Laatzen
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Ziel der Studie Ergänzend zu einem bestehenden Fremdbeurteilungsinstrument zur ICF-basierten Erhebung der Beeinträchtigung von Rehabilitand:innen durch umwelt- und personbezogene Kontextfaktoren wurde ein Selbstbeurteilungsinstrument erstellt und bei Rehabilitand:innen in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik eingesetzt. Ziel war es, die Beurteilung der Beeinträchtigung durch Kontextfaktoren durch die Fremdbeurteilung sowie durch die Rehabiltand:innen zu vergleichen und erste Hinweise zur Anwendbarkeit des neu erarbeiteten Selbstbeurteilungsinstruments zu erhalten. Bisher bestehende Fragebögen zu Kontextfaktoren sind als Fremdbeurteilungsfragebögen konzipiert und nicht explizit für den Einsatz in der psychosomatischen Rehabilitation erprobt, weshalb die Erarbeitung eines Selbstbeurteilungsinstruments relevant erscheint.

Methode An einer Stichprobe von N=103 Rehabilitand:innen wurden sowohl das Fremdbeurteilungs- als auch das Selbstbeurteilungsinstrument angewendet. Es erfolgte die vergleichende Auswertung der Einschätzungen der Fremdbeurteilerin und der Rehabilitand:innen über Maße der Beurteilerübereinstimmung (Cohenʼs Kappa, prozentuale Übereinstimmung). Die Ergebnisse wurden mit Daten aus dem Routine-Assessment der Rehabilitationseinrichtung in Beziehung gesetzt (Eta-Koeffizient).

Ergebnisse Die Fremdbeurteilerin und die Rehabilitand:innen kamen in ihren Einschätzungen bezüglich des Ausmaßes der Beeinträchtigung durch einzelne Kontextfaktoren zu unterschiedlichen Ergebnissen. Bei acht der 15 Kontextfaktoren zeigte sich lediglich ein mäßiges Maß in der Beurteilerübereinstimmung (Cohen’s Kappa). Die prozentuale nicht-Übereinstimmung zwischen den Angaben in der Fremd- und Selbstbeurteilung lag bei der Mehrzahl der Kontextfaktoren zwischen ca. 20% und bis zu ca. 40% der Fälle. Ob über alle Kontextfaktoren hinweg (Gesamtmaß) eine Beeinträchtigung vorlag oder nicht, wurde in knapp einem Drittel der Fälle nicht-übereinstimmend beantwortet. Es zeigten sich zumeist moderate Zusammenhänge zwischen den im Selbstbeurteilungsinstrument besonders relevant eingestuften Kontextfaktoren und Skalen psychometrischer Erhebungsverfahren (u. a. BDI-II). Dieses Ergebnis gibt einen ersten Hinweis auf die konvergente Validität des Selbstbeurteilungsinstruments.

Schlussfolgerung Einer ergänzenden Einschätzung der Beeinträchtigung durch Kontextfaktoren über die Selbstbeurteilung der Rehabilitand:innen neben der Fremdbeurteilung sollte noch mehr Beachtung zukommen. Es besteht Forschungsbedarf im Hinblick auf die Weiterentwicklung des vorgestellten Selbstbeurteilungsinstruments.

Abstract

Objectives In addition to an existing external assessment tool for the ICF-based assessment of the impairment of rehabilitation patients due to environmental and personal contextual factors, a self-assessment tool was developed and used for rehabilitation patients in a psychosomatic rehabilitation clinic. The aim was to compare the assessment of the impairment by contextual factors rated by the external assessment and by the rehabilitation patients on the other hand. Furthermore, the aim of the study was to obtain initial indications of the applicability of the newly designed self-evaluation instrument.

Method A sample of N=103 rehabilitation patients was examined via both the external and the self-evaluation tools. A comparative evaluation of the assessment of the external assessor and the rehabilitants’ assessments was carried out using measures of assessor agreement (Cohenʼs Kappa, percentual agreement). The results were set in relation to the data of the routine assessment of the rehabilitation facility (Eta-Coefficient).

Results The external assessor and the rehabilitants get to different results in their assessment of the extent of impairment by individual contextual factors. For eight of the 15 context factors, there was only a moderate degree of agreement between the assessors (Cohen’s Kappa). The percentage of non-agreement between rating of the external assessor and self-assessment lies between approx. 20% and up to approx. 40% of the cases for the majority of the context factors. Whether or not there is an impairment across all contextual factors (overall measure) was answered non-concordantly in just under a third of the cases. Mostly moderate correlations were found between the context factors classified as particularly relevant in the self-evaluation tool and scales of psychometric survey (e. g. BDI-II). This result provides a first indication of the convergent validity of the self-report tool.

Conclusion More attention should be paid to a supplementary assessment of impairment by contextual factors via the rehabilitation patient’s self-assessment in addition to the external assessment. There is a need for further research with regard to the development of the self-assessment tool presented.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
17. Januar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany