Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(01/02): 40-43
DOI: 10.1055/a-1961-3597
Kasuistik

Ein steiniger Weg – Komplikationen eines verlorenen Gallensteins

Complications of a lost gallstone
Dikyi Joyce Ponse
1   Departement Innere Medizin, Kantonsspital Graubünden
,
Martina Heim Classen
2   Departement Innere Medizin, Akutgeriatrie, Kantonsspital Graubünden
,
Raphael Jeker
3   Departement Innere Medizin, Departementsleitung, Kantonsspital Graubünden
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Anamnese Ein 88-jähriger Patient stellte sich mit seit mehr als 4 Monaten dauerndem wiederkehrendem Fieber, Schwäche und Übelkeit ohne Erbrechen vor. Mehrere Krankenhausaufenthalte folgten, aber der Grund dafür blieb unklar. 11 Jahre zuvor war eine laparoskopische Cholezystektomie erfolgt.

Untersuchung Laborchemisch zeigten sich eine Leukozytose und erhöhtes C-reaktives Protein. Die CT-Untersuchung des Abdomens ergab einen grossen Abszess, der von der intraabdominalen Höhle bis zum Subkutangewebe nahe der Lendenwirbelsäule L2 bis L5 reichte.

Diagnose Vermutet wurde ein intraperitonealer Abszess im Rahmen eines verlorenen Gallensteins bei der Cholezystektomie vor 11 Jahren.

Therapie und Verlauf Der Patient wurde operiert und mit Antibiotika behandelt. Postoperativ erlitt er ein Delir. Nach längerer sekundärer Wundheilung und Antibiotikatherapie war der Patient infektfrei und konnte nach einer Rehabilitation nach Hause entlassen werden.

Folgerung Die Diagnosestellung wurde durch die für geriatrische Patienten häufig atypische Klinik erschwert. Diagnostische Verzögerungen und rezidivierende Hospitalisierungen erhöhen das Morbiditäts- und Letalitätsrisiko. Obwohl der Gallenstein nie geborgen werden konnte, war eine andere Ursache seiner Beschwerden unwahrscheinlich, zumal der Patient seitdem infektfrei blieb.

Abstract

Anamnesis An 88-year-old man presented with recurrent fever, weakness, and nausea without emesis for more than four months. Multiple hospital admissions followed, but the reason remained unclear. Eleven years previously, a laparoscopic cholecystectomy had been performed.

Examination Routine blood tests revealed leukocytosis and elevated C-reactive protein. A CT-scan of the abdomen revealed a big abscess extending from the intra-abdominal cavity to the subcutaneous tissue near the lumbovertebral column L2 to L5.

Diagnosis We postulated an intra-abdominal abscess due to a lost gallstone after laparoscopic cholecystectomy 11 years ago.

Treatment and follow up The patient underwent surgery and was treated with antibiotics Postoperatively, he suffered from delirium. After prolonged secondary wound healing and antibiotic therapy, the patient was free of infection and could be discharged to his home after rehabilitation.

Conclusion Diagnosis was complicated by the clinical presentation, which is often atypical for geriatric patients. Diagnostic delays and recurrent hospitalizations increase the risk of morbidity and mortality. Although the gallstone was never retrieved, another cause of his symptoms was unlikely, as the patient has remained infection-free ever since.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Januar 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany