Kinder- und Jugendmedizin 2022; 22(06): 417-428
DOI: 10.1055/a-1960-6602
Schwerpunkt

Zöliakie

Aktuelles zur Diagnostik und Therapie bei Kindern und JugendlichenCoeliac diseaseNews on diagnostics and therapy in children and adolescents
Martin W. Laaß
1   Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden
› Institutsangaben

ZUSAMMENFASSUNG

Die Zöliakie kann sich beim Kleinkind klassisch mit einer chronischen Diarrhö, Zeichen der Malabsorption und einer Gedeihstörung manifestieren. Je älter die Betroffenen aber sind, um so unspezifischer und unbemerkbarer können die Symptome sein. Bei Verdacht auf eine Zöliakie werden primär die Gewebstransglutaminase-2 (TG2)-IgA-Antikörper und das Gesamt-IgA im Serum bestimmt. Bei erniedrigtem IgA im Serum sollte ein zöliakiespezifischer IgG-Antikörper angefordert werden. Wenn die Antikörper gegen TG2 erhöht sind, kann zur Diagnosesicherung eine Endoskopie mit mindestens 6 Biopsien aus allen Abschnitten des Duodenums notwendig sein. Für den Fall jedoch, dass die TG2-IgA-Antikörper über dem Zehnfachen des Testgrenzwertes gemessen wurden, kann angeboten werden, die Diagnose Zöliakie auch ohne histologische Sicherung zu stellen. Dafür müssen aber auch die Endomysium-IgA-Antikörper in einer zweiten Blutentnahme erhöht und ein Aufklärungsgespräch eines Kindergastroenterologen mit den Sorgeberechtigten und dem betroffenen Kind erfolgt sein. Eine lebenslange streng glutenfreie Diät ist nach wie vor die einzige und zugleich beste und wirksamste Therapie.

ABSTRACT

Celiac disease may manifest classically in toddlers with chronic diarrhea, signs of malabsorption, and failure to thrive. However, the older the affected individuals, the more nonspecific and unnoticeable the symptoms may be. If celiac disease is suspected, measurement of tissue transglutaminase-2 (TG2)-IgA antibodies and total serum IgA are recommended. If serum IgA is low, a celiac-specific IgG based antibody test is indicated. If antibodies to TG2 are elevated, endoscopy with at least 6 biopsies from all sections of the duodenum may be necessary to confirm the diagnosis. However, if TG2-IgA antibodies are measured >10x above the test limit, the diagnosis of celiac disease can be offered without histological confirmation. For this to be the case, however, the endomysium IgA antibodies must also be elevated in a second independent blood sample and a pediatric gastroenterologist must discuss this approach with the parents and the affected child. A lifelong strictly gluten-free diet is still the only, but best and most effective therapy.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany