PiD - Psychotherapie im Dialog 2023; 24(04): 10-11
DOI: 10.1055/a-1959-5220
Therapiemethoden

Distanzieren statt dissoziieren – Abstandshalter und Verfremdungen zur Reduzierung dissoziativer Prozesse

Lydia Hantke

Dissoziation ist die automatisierte Antwort unseres Geist-Körper-Zusammenhangs auf emotionale Überlastung. Wer sich aktiv distanziert, reduziert die Notwendigkeit dissoziativer Reaktionen. Dabei sind Abstandhalter einfach anzuwenden und ein wichtiges Werkzeug zur Herstellung von Kontrolle und Selbstwirksamkeit.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
28. November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Hantke L, Görges HJ. Handbuch Traumakompetenz. Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. Erweiterte Neuauflage. Paderborn: Junfermann; 2023
  • 2 Hantke L, Görges HJ. Ausgangspunkt Selbstfürsorge. Übungen und Strategien für den psychosozialen Alltag. Paderborn: Junfermann; 2019