Aktuelle Dermatologie 2022; 48(12): 572-576
DOI: 10.1055/a-1959-2918
Eine Klinik im Blickpunkt

Die Schnellschnittdiagnostik von Basalzellkarzinomen – eine Besonderheit der Karlsruher Hautklinik

Rapid section diagnosis of basal cell carcinoma – a speciality of the Karlsruhe Dermatological Clinic
Ann-Kathrin Frenzel
1   Hautklinik und Hauttumorzentrum, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, Karlsruhe, Deutschland
,
Claus-Detlev Klemke
1   Hautklinik und Hauttumorzentrum, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, Karlsruhe, Deutschland
,
Jürgen Kemter
1   Hautklinik und Hauttumorzentrum, Städtisches Klinikum Karlsruhe, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg, Karlsruhe, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Bei der Operation von Basalzellkarzinomen gibt es an der Karlsruher Hautklinik zwei unterschiedliche Vorgehensweisen, die sich primär in der Art der mikrografisch kontrollierten histologischen Aufarbeitung der Tumoren unterscheiden. Die Schnellschnittdiagnostik, die hautklinikintern durchgeführt wird, kommt bei Basalzellkarzinomen kleiner als 5 cm² zur Anwendung, ermöglicht ein gewebeschonendes Operieren und erspart Patienten lange Wartezeiten bis zum Erhalt des histologischen Ergebnisses. Das Verfahren der Schnelleinbettung kommt bei Basalzellkarzinomen größer als 5 cm² und Tumoren, die zuvor nicht histologisch gesichert wurden, zur Anwendung. In Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut werden die exzidierten Tumoren bis zum Folgetag histologisch aufgearbeitet, sodass am Folgetag eine gezielte Nachexzision oder ein Wundverschluss erfolgen kann.

Abstract

There are two different approaches to basal cell carcinoma surgery at the Karlsruhe Department of Dermatology, which differ primarily in the type of micrographically controlled histological processing of the tumours. Rapid sectioning, which is carried out in-house at the dermatological clinic, is used for basal cell carcinomas smaller than 5 cm², enables tissue-conserving surgery and saves patients long waiting times until they receive the histological result. The rapid embedding procedure is used for basal cell carcinomas larger than 5 cm² and tumours that have not previously been histologically confirmed. Together with the pathological institute, the excised tumours are histologically processed until the following day so that a targeted re-excision or wound closure can take place the following day.



Publication History

Article published online:
09 December 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany