Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2022; 54(04): 251-266
DOI: 10.1055/a-1957-5158
Übersichtsartikel

CAD/CAM-Workflow bei der Herstellung metallischer kieferorthopädischer Apparaturen

CAD/CAM Workflow in the Production of Metallic Orthodontic Appliances
Carmen U. Schmid-Herrmann
1   bioBite Kieferorthopädie
,
Enrico Pasin
1   bioBite Kieferorthopädie
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Die CAD/CAM-Technologie wurde in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt und ermöglicht, metallische kieferorthopädische Apparaturen wie Hyrax-Gaumennahterweiterungsapparaturen, Herbst-Scharniere, Zungengitter, Transpalatinal- und Lingualbögen mit hoher Präzision und hohem Patientenkomfort herzustellen. Hierbei können sowohl additive Verfahren wie der Metallguss (im Anschluss an den 3-D-Druck der Apparatur aus Acrylat-Photopolymer mit Wachsanteil), der Metalldruck (Laser Sintering/Laser Melting) als auch subtraktive Verfahren wie die CNC-Frästechnik zur Anwendung kommen. (CAD: Computer-Aided Design, computerunterstütztes Design, CAM: Computer-Aided Manufacturing, computerunterstützte Fertigung)

Abstract

The CAD/CAM-technology has advanced enormously in recent years, making it possible to manufacture metal orthodontic appliances such as Rapid Palatal Expanders (RPE), Herbst appliances, tongue cribs, transpalatal and lingual arches with high precision and high patient comfort. Additive processes such as metal casting (following 3D printing of the appliance with acrylate photopolymer with wax content), metal printing (laser sintering/laser melting) and subtractive processes such as CNC milling technology can be used.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. Dezember 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany