RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2022; 17(07): 26-31
DOI: 10.1055/a-1945-5426
DOI: 10.1055/a-1945-5426
Praxis
Grundlagen
Nährstoffquelle mit Wermutstropfen

Summary
Weil sie meist in Symbiose mit Bäumen leben, lassen sich Pilze nur sehr bedingt kultivieren und unterteilen sich in wenige Kultur- und viele Wildarten. Obwohl Pilze unter anderem aufgrund ihres Chitinanteils eher schwer verdaulich sind, eignen sie sich in Maßen hervorragend als vielseitige und kalorienarme Nahrungs- und Gewürzbeigabe und Quelle für B-Vitamine, Vitamin D sowie essenzielle Fett- und Aminosäuren. Als Bioakkumulatoren speichern Pilze neben Nährstoffen auch Schadstoffe wie Schwermetalle und verderben zudem schnell, sodass für das Sammeln und Zubereiten einige Regeln zu beachten sind.
Keywords
Speisepilz - Symbiose - Wildpilz - Kulturpilz - Pilz - Chitin - B-Vitamine - Vitamin D - Fettsäuren - Aminosäuren - Bioakkumulator - Schwermetalle - Eiweiß - Protein - Mineralstoffe - Spurenelemente - Purin - Harnsäure - Steinpilz - Maronenröhrling - Pfifferling - Brauner Kräuterseitling - Austernpilz - Champignon - EgerlingPublikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
11. November 2022
© Karl F. Haug Verlag in Georg Thieme Verlag
KG
-
Literatur
- 1 Elmadfa I, Aign W, Muskat E. et al. Die große GU-Nährwert-Kalorien-Tabelle. München: GU; 2006. /2007, S. 28 ff.
- 2 Franzke C. Lehrbuch der Lebensmittelchemie. Band 2. Berlin: Akademie-Verlag; 1990. S. 195 ff.
- 3 Tan Y, Zeng NK, Xu B. Chemical profiles and health-promoting effects of procini mushroom (Boletus edulis): A narrative review. Food Chem. 2022 PMID: 35597089
- 4 Watanabe F, Schwarz J, Takenaka S. et al. Characterization of vitamin B12 compounds in the wild edible mushrooms black trumpet (Craterellus cornucopioides) and golden chanterelle (Cantharellus cibarius). J Nutr Sci Vitaminol (Tokyo) 2012; 58: 438-441
- 5 Kondo K, Watanabe A, Akiyama H. et al. The metabolisms of agaritine, a mushroom-hydrazine in mice. Food Chem Toxicol 2008; 46: 854-862