RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00042927.xml
Hands on - Manuelle und Physikalische Therapien in der Tiermedizin 2022; 4(03): 106-113
DOI: 10.1055/a-1942-5978
DOI: 10.1055/a-1942-5978
Praxis | Hund
„Landmarks“ am Hund – Lokalisierung und Bedeutung tastbarer Knochenpunkte


Nichts im Körper entsteht durch Zufall. In der Entwicklung des Knochens bilden sich Höcker, Knorren, Vorsprünge und Fortsätze durch auf ihn einwirkende Zug- und Druckkräfte. Solche markanten tastbaren Knochenpunkte stellen somit nicht nur zentrale Schnittstellen im Bewegungsablauf dar. Ihre sichere Lokalisation im Untersuchungsgang kann in der Befunderhebung eine große Hilfestellung leisten.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. November 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany