Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1936-0377
Personalrecruitment in der Universitätsklinik
Staff Recruitment in a University Hospital
Zusammenfassung
Für die Umsetzung eines nachhaltigen Personal-Recruitments in der universitären Krankenversorgung sollten die aktuellen Entwicklungen und zugrunde liegenden Dynamiken berücksichtigt werden. Ein besonderer Fokus wird dabei auf die Auswirkungen der Akquise von internationalen Fachkräften und den Einsatz von Beschäftigten der Arbeitnehmerüberlassung gelegt. Exemplarisch werden verschiedene nachhaltige Strategien mit dem Schwerpunkt auf Auszubildende, Praxisanleitung und Akademisierung vorgestellt. Außerdem werden diese Einzelprojekte mit dem Magnet Recognition Program verknüpft. Denn die deutsche Krankenhauslandschaft benötigt dringend einen grundlegenden interprofessionellen Kulturwandel, der die Weichen für eine nachhaltige Verbesserung der Rahmenbedingungen für Pflegende in Deutschland darstellt.
Die Strategie eines nachhaltigen Personal-Recruitments in der universitären Krankenversorgung wird derzeit überlagert von zahlreichen Entwicklungen. Neben dem Verständnis der zugrunde liegenden Dynamiken ist es essenziell, den Blick auf die Zukunft nicht zu verlieren und nachhaltige Strategien zur langfristigen Bindung von Beschäftigten zu implementieren.
Abstract
Understanding current developments and dynamics is the key for implementation of sustainable staff recruitment strategies. Especially the effects of international recruitment and use of agency nurses are relevant. Various strategy examples include working conditions for nursing students, practice guidance and the role of academic nursing staff. In addition, these individual projects are linked to the Magnet Recognition Program. German Hospitals need a fundamental interprofessional cultural change to improve the working conditions for nurses.
Schlüsselwörter
Personalrecruitment - Internationale Akquise - Universitätsklinik - Strategie zur Personalbindung - MagnetkrankenhäuserKeywords
Staff recruitment - international recruiting - University hospital - staff retention strategy - Magnet hospitalsPublication History
Article published online:
06 February 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Blum K, Löfflert S, Offermanns M, Steffen P. Deutsches Krankenhausinstitut e. V.. Krankenhausbarometer 2019. Accessed November 25, 2022 at: https://www.dki.de/sites/default/files/2019–12/2019_Bericht%20KH%20Barometer_final.pdf
- 2 Buchan J, Catton H, Shaffer F. International Centre on Nurse Migration. Sustain and Retain in 2022 and Beyond. Accessed November 25, 2022 at: https://www.intlnursemigration.org/wp-content/uploads/2022/01/Sustain-and-Retain-in-2022-and-Beyond-The-global-nursing-workforce-and-the-COVID-19-pandemic.pdf
- 3 Deutsches Krankenhausinstitut e. V., DKI Krankenhaus-Pool. Umfrage Januar 2022: Impfquoten und Personalausfälle in den Krankenhäusern. Accessed November 25, 2022 at: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2022/2022–01–24_Anlage_DKI-Blitzumfrage_Impfquote_und_Pesonalausfaelle.pdf
- 4 Busse R. Krankenhäuser sind in Deutschland überflüssig. Der Tagesspiegel; 22.09.2021. Accessed November 25, 2022 at: https://www.tagesspiegel.de/politik/krankenhauser-sind-in-deutschland-uberflussig-4278700.html
- 5 Heber R, Levsen A, Offermanns M. Deutsches Krankenhausinstitut e. V.. Aussagekraft von Krankenhausstruktur- und Qualitätsvergleichen auf Basis von OECD-Daten. Düsseldorf: 2021. Accessed November 25, 2022 at: https://www.dkgev.de/fileadmin/default/Mediapool/1_DKG/1.7_Presse/1.7.1_Pressemitteilungen/2021/20210701_Endbericht_OECD-Daten_DKI.PDF
- 6 McHugh MD, Aiken LH, Sloane DM. et al. Effects of nurse-to-patient ratio legislation on nurse staffing and patient mortality, readmissions, and length of stay: a prospective study in a panel of hospitals. Lancet 2021; 397: 1905-1913
- 7 Simon M, Mehmecke S. Hans-Böckler-Stiftung. Nurse-to-Patient Ratios. Ein internationaler Überblick über staatliche Vorgaben zu einer Mindestbesetzung im Pflegedienst der Krankenhäuser. Düsseldorf: 2017. Accessed November 25, 2022 at: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-006526
- 8 Statistisches Bundesamt. 6 Klinik-Pflegefachkräfte kamen im Jahr 2018 auf 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Pressemitteilung Nr. N 072 vom 3. November 2020. Accessed November 25, 2022 at: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/11/PD20_N072_212.html
- 9 Bundesagentur für Arbeit. Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt, Mai 2022 – Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich. Accessed November 25, 2022 at: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Generische-Publikationen/Altenpflege.pdf;jsessionid=DC9F01F3DC93AD3AA5E8637135B514D6?__blob=publicationFile&v=14
- 10 Aiken LH, Cimiotti JP, Sloane DM. et al. Effects of nurse staffing and nurse education on patient deaths in hospitals with different nurse work environments. Med Care 2011; 49: 1047-1053
- 11 Bundesagentur für Arbeit. Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt, Juli 2022 – Entwicklungen in der Zeitarbeit. Accessed November 25, 2022 at: https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Zeitarbeit/generische-Publikation/Arbeitsmarkt-Deutschland-Zeitarbeit-Aktuelle-Entwicklung.pdf?__blob=publicationFile&v=12
- 12 Maase A, Kohlen H. „Wir sind mehr als ein Paar Hände“ – Migrierte Pflegefachkräfte und ihr symbolischer Kampf um fachliche und akademische Anerkennung in deutschen Krankenhäusern. Pflege & Gesellschaft 2022; 27: 240-253
- 13 Moyce S, Lash R, de Leon Siantz ML. Migration Experiences of Foreign Educated Nurses: A Systematic Review of the Literature. J Transcult Nurs 2016; 27: 181-188
- 14 Viken B, Solum EM, Lyberg A. Foreign educated nurses’ work experiences and patient safety-A systematic review of qualitative studies. Nurs Open 2018; 5: 455-468
- 15 Flaspöler E, Neitzner I. Sicherheit und Gesundheit: Trends in der Pflege. Pflegezeitschrift 2019; 72: 61-64
- 16 Maase A, Icking L. Praxisanleitung neu denken. Die Schwester | Der Pfleger 2022; 61: 86-89
- 17 Grünewald M, Hild TC, Jeske R, Langer S, Moullion S, Rausch A, Reimers S, Strohbücker B. Einsatz akademisch ausgebildeter Pflegefachpersonen in der Praxis. 29.05.2015 Accessed November 25, 2022 at: http://www.vpuonline.de/de/pdf/presse/2015–05–29_abschlussbericht.pdf
- 18 Darmann-Finck I, Baumeister A, Greine A. Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP). Projektbericht „Qualifikationsmix in der stationären Versorgung im Krankenhaus“. Bremen: 2016. Accessed November 25, 2022 at: http://www.public-health.uni-bremen.de/lib/download.php?file=39b90e4d92.pdf&filename=Abschlussbericht-end.pdf
- 19 Behrens J, Langer G. Evidence-based Nursing and Caring: Methoden und Ethik der Pflegepraxis und Versorgungsforschung – vertrauensbildende Entzauberung der „Wissenschaft“. 5. Bern: Hogrefe; 2022
- 20 Kolbe N, Jeiler H. Eigenes Rollenbild entwickeln. Die Schwester | Der Pfleger 2019; 58: 74-78
- 21 Bryant-Lukosius D, Dicenso A. A framework for the introduction and evaluation of advanced practice nursing roles. J Adv Nurs 2004; 48: 530-540
- 22 ANCC. 2019 Magnet Application Manual. 2018. ANCC; Silver Springs:
- 23 Lacey SR, Cox KS, Lorfing KC. et al. Nursing support, workload, and intent to stay in Magnet, Magnet-aspiring, and non-Magnet hospitals. J Nurs Adm 2007; 37: 199-205