Neonatologie Scan 2022; 11(04): 257-258
DOI: 10.1055/a-1935-3885
Aktuell
Asphyxie

Hypoxisch-ischämische Enzephalopathie: Erhöhte Erythrozytenzahl als mögliches Hypoxiezeichen

Eine hohe Anzahl kernhaltiger Erythrozyten nach der Geburt gilt als Zeichen einer Hypoxie in utero. Dennoch ist es bis heute unklar, wie normale und erhöhte Werte in den ersten postnatalen Tagen interpretiert werden sollten. In diesem Zusammenhang wollten Bahr et al. eine Wissenslücke schließen und haben die Daten von über 150 Neugeborenen mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie untersucht.

Fazit

In dieser Beobachtungsstudie mit über 150 Neugeborenen mit hypoxisch-ischämischer Enzephalopathie ging eine normale postnatale Anzahl kernhaltiger Erythrozyten mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für akute perinatale Ereignisse einher, die eine notfallmäßige Geburtsbeendigung erforderten, hierbei war ein besseres Outcome zu beobachten. Eine erhöhte Zellzahl erklären sich die Autorinnen und Autoren hingegen durch pränatale Hypoxie und betrachten eine beeinträchtigte Clearance der Erythrozyten als mögliche Ursache.



Publication History

Article published online:
15 November 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany