Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1917-0331
Paranormales Erleben und psychische Störungen
Paranormal Experience and Mental Disorders

Zusammenfassung
Paranormales Erleben wie Aberglaube, Wahrnehmung von Übersinnlichem und magisches Denken begleiten die Menschheitsgeschichte bis heute in die sog. moderne Welt hinein und spielen auch entwicklungspsychologisch eine große Rolle. Dabei ist dieser Bereich in seiner Begrifflichkeit, in seiner phänomenologischen Bandbreite, aber auch in seinem Realitätsbezug in Literatur und Alltagspraxis unklar geblieben. Es wird hier der Versuch unternommen, den Stellenwert paranormalen Erlebens auf einer theoretischen Ebene im Sinne einer „unsicheren Realitätserkenntnis“ zu klären, aber auch seine Bedeutung für Diagnostik und Therapie von psychiatrischen Zustandsbildern im Rahmen von z. B. psychotischer, dissoziativer oder OCD-bezogener Symptomatik darzustellen.
Abstract
Paranormal experiences such as superstition, perception of the supernatural and magical thinking have accompanied human history into the so-called modern world and play a major role in developmental psychology. Yet this area has remained unclear in its terminology, in its phenomenal scope, but also in its relation to reality in literature and everyday practice. The attempt is here undertaken clarify the significance of paranormal experience on a theoretical level in the sense of a “unsure experience of reality”, but also to present its importance for diagnostics and therapy of psychiatric conditions in the context of e. g., psychotic, dissociative or OCD-related symptomatology.
Schlüsselwörter
Magisches Denken - paranormale Phänomene - Illusionen - pseudowissenschaftliche ErklärungenPublication History
Received: 11 June 2022
Accepted: 22 July 2022
Article published online:
07 September 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart,
Germany