Senologie - Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie 2022; 19(03): 244-245
DOI: 10.1055/a-1893-0536
Aktuell diskutiert

Real-world-Daten zu Veränderungen des EORTC-QLQ-C30-Physical-Functioning-Scores im zeitlichen Verlauf nach operativer Therapie des Mammakarzinoms – 2. Florence-Nightingale-Preis – eine Kurzübersicht

Sarah Albers
,
Melissa Afshar-Bakshloo
,
Ottilia Berninger
,
Chirara Richter
,
Robert Röhle
,
Anna Maria Hage
,
Jens-Uwe Blohmer
,

Hintergrund

Wie in anderen Bereichen der Medizin hat der medizinische und technische Fortschritt in der Diagnostik, Behandlung und Therapie von Brustkrebs nicht nur die Heilungschancen verbessert, sondern auch die Überlebensdauer verlängert. Daher wird der Behandlungserfolg seit den 1970er Jahren zunehmend nicht mehr nur in Form der Morbidität, der biologischen Funktionalität, der Mortalitätsrate und der Überlebenszeit gemessen, sondern auch anhand der Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität [1]. Um die Lebensqualität und die Auswirkungen der Behandlung auf verschiedene Bereiche des Lebens systematisch zu erfassen, werden zunehmend Patient-Reported-Outcome-Measurements (PROMs) eingesetzt, mit denen sogenannte Patient-Reported-Outcomes (PROs) erhoben werden. PROs sind definiert als „von den Patient*innen selbst berichtete Informationen zu ihrem Gesundheitsstatus ohne vorherige Interpretation Dritter“ [2]. In Form standardisierter PROMs wie dem EORTC-QLQ-C30-Fragebogen, der von der European Organization for Research and Treatment of Cancer konzipiert wurde, wird Lebensqualität als sehr subjektives und vielschichtiges Konstrukt zur objektiven Beurteilung in mehrere Bereiche unterteilt – dazu zählt auch die Domäne der „körperlichen Funktionsfähigkeit“ (KF) [3]. Der QLQ-C30-Fragebogen erlaubt es hierdurch, die KF in Form des Physical-Functioning-Scores (min. 0 bis max. 100 Punkte) zu quantifizieren und dadurch Vergleiche zu ermöglichen [3].

Die Messung der langfristigen Veränderung der körperlichen Funktionsfähigkeit (KF) infolge einer Mammakarzinom-Operation ist Gegenstand dieser Arbeit. Hierbei wurden insbesondere die Auswirkungen der verschiedenen chirurgischen Methoden, unterteilt in die brusterhaltende Operation, Mastektomie mit Sofortrekonstruktion und Mastektomie ohne Rekonstruktion, untersucht.



Publication History

Article published online:
26 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany